Passwort-Dieben keine Chance geben

123456, der Name des Haustiers oder Tastaturfolgen wie qwertzu werden als Passwörter sehr häufig verwendet. Sie sind einfach zu merken, aber auch genauso einfach zu erraten oder zu hacken. Internet-Kriminellen wird somit Tür und Tor geöffnet, um Online-Identitäten von Internet-Nutzern zu stehlen.

23. Juni 2015 von Martin Wilhelm

Passwörter sind für Hacker wahre Schätze. Deswegen sollten Internet-Nutzer ihre Kennwörter ausreichend schützen. (c) Linda Kramp

Oftmals fehlt vielen Anwendern das Bewusstsein, dass sichere Passwörter die wichtigste Voraussetzung sind, um ihre Daten im Internet zu schützen. So geben laut aktueller Studie von WEB.DE über 40 Prozent der Befragten an, zum Erstellen von Passwörtern  auf persönliche Informationen wie Geburtsdaten oder Namen zurückzugreifen. Jeder Hacker verfügt über eine Liste der am häufigsten genutzten Passwörter, mit denen versucht wird, illegal auf Online-Dienste zuzugreifen.

Um Hackern keine Chance zu geben, sollte bei der Passwort-Wahl folgendes beachtet werden: Das ideale Passwort ist nicht im Duden oder einem Wörterbuch zu finden. Es sollte mindestens acht Zeichen enthalten, darunter Sonderzeichen, Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben, die wie zufällig gemixt aussehen. Zudem sollte das Passwort regelmäßig geändert werden und aus mindestens acht Zeichen bestehen.

Jeder Dienst sollte mit eigenen Passwort versehen werden

Für jeden Dienst sollte ein individuelles Passwort gewählt werden. Wenn man sich bei beliebigen Online-Diensten mit demselben Passwort anmeldet, haben Hacker leichtes Spiel. Denn haben sie ein Passwort geknackt, sind auch automatisch alle anderen Dienste mit diesem Passwort gefährdet, zum Beispiel Online-Shopping, das E-Mail-Postfach oder Online-Banking. Daher sollte man sich die Mühe machen, für jeden Account ein eigenes Passwort zu erstellen. Als kleine Merkhilfe könnte man in jedes Passwort das Kürzel des Dienstes einbauen, für den es benutzt wird. Für WEB.DE könnte man beispielsweise ein W an das Ende des Passworts setzen.

Schutz vor Spionage-Software

Aber auch das sicherste Passwort bietet keinen Schutz, wenn eine auf den Computer eingeschleuste Spionage-Software von Hackern die Passwort-Eingabe unbemerkt aufzeichnet und weiterleitet. Deswegen ist es ebenso notwendig, eine Anti-Virus-Software zu nutzen, die Schadsoftware aufspürt. Außerdem sollten regelmäßig Software-Aktualisierungen – beispielsweise des Betriebssystems – durchgeführt werden. Damit schließen Hersteller Sicherheitslücken, die Internet-Kriminelle ausnutzen könnten.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Passwort-Studie 2015

Deutsche Internet-Nutzer lieben Generalschlüssel und Eselsbrücken, wenn es um ihre Passwörter geht. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die das Internet-Portal WEB.DE zum heutigen Tag der Passwort-Sicherheit veröffentlicht hat. Diese Vorlieben sind in vielen Fällen gefährlich, in manchen aber äußerst clever. mehr

„Ändere-Dein-Passwort“-Tag – Oder besser: „Check-Dein-Passwort“-Tag

Jedes Jahr am ersten Februar die gleiche Empfehlung: Zum „Ändere-Dein-Passwort“-Tag melden sich online Unternehmen, Behörden und Menschen aus dem Security-Bereich zu Wort mit dem wohlgemeinten Tipp, einfach mal die eigenen Passwörter zu ändern. Ein blinder Wechsel allerdings ist oft kontraproduktiv – und macht die eigenen Passwörter noch unsicherer. mehr

Passwort-Sicherheit: Ein Viertel der Deutschen würde sich bei Passwörtern von der KI helfen lassen

Die Mehrheit der Deutschen riskiert ihre Online-Sicherheit durch schlechtes Passwort-Management: 57 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden ein und dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Logins. Da scheint es verlockend, das Problem mit Künstlicher Intelligenz zu lösen: 28 Prozent würden sich beim Erstellen von Passwörtern von einer KI wie ChatGPT unterstützen lassen.
mehr