Spam-Ranking: USA ist Spitzenreiter

Weltweit werden täglich Milliarden von Spam-Mails versendet. Der Sicherheitsanbieter Kaspersky Lab hat nun ein Ranking der Spitzenreiter des globalen Spam-Aufkommens veröffentlicht. Ganz vorne stehen die USA. Doch auch Deutschland ist unter den Top-Ten.

1. Juni 2015 von

Jede sechste versendete E-Mail weltweit ist eine Spam-Mail. Zu diesem Ergebnis kommt das Ranking des Sicherheitsanbieters Kaspersky. © JIRO/Corbis

Laut Kaspersky Lab sind sechs von zehn weltweit versendeten E-Mails Spam. Die meisten davon stammen aus den USA. Dies geht aus dem aktuellen Kaspersky Lab Ranking zu den Spam-Herkunftsländern im ersten Quartal 2015 hervor. Die USA sind mit einem Anteil von 14,5 Prozent Spitzenreiter des weltweiten Spam-Aufkommen. Auf Platz zwei landet mit 7,3 Prozent Russland. Dicht gefolgt stehen auf den Rängen drei und vier die Ukraine mit 5,7 Prozent und Vietnam mit 4,8 Prozent.

Deutschland unter den Top-Ten

Deutschland (4,4 Prozent) belegt mit knappem Abstand zu China (4,5 Prozent) Platz sechs der Länder, die am meisten unerwünschte E-Mails verschicken. Die Top Ten komplettieren Argentinien (3,2 Prozent) und Spanien (2,9 Prozent) auf Rang sieben und acht, sowie Indien und Brasilien, die sich Platz neun mit 2,8 Prozent teilen.

Kategorien: Mail, News

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

POP3 und IMAP: E-Mails mit externen Programmen abrufen

Für alle, die ihre E-Mails mit externen Programmen wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird managen möchten, führt kein Weg an zwei echten Klassikern vorbei: IMAP und POP3 - Weltweite Standards, über die E-Mails-Server im Web und E-Mail-Clients auf PC, Laptop oder Smartphone miteinander kommunizieren. Beide haben Vor- und Nachteile - WEB.DE zeigt, welche Risiken berücksichtigt werden sollten und welche Alternativen es für User gibt. mehr