News

Fünf Jahre DSGVO: Nur jeder Zehnte von besserem Datenschutz überzeugt

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt seit fünf Jahren und hat bisher die wenigsten Deutschen überzeugt: Nur jede/r Zehnte (11 %) sieht seine Daten damit besser geschützt. Keine Verbesserung stellen dagegen 36 Prozent fest. Ein Drittel ist der Meinung, dass der Datenschutz durch die DSGVO zumindest teilweise besser geworden ist. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Neues WEB.DE App-Design vereinfacht Postfach-Management

Für mehr Ordnung im Postfach sorgt das neue Design der Mail App von WEB.DE für Android. Eine kompakte Übersicht im oberen Bereich des Postfachs fasst jetzt Online-Bestellungen, Newsletter, Social-Media-Benachrichtigungen sowie Verträge und Abos zusammen. Damit diese Übersicht auch bei steigender Zahl von E-Mails im Posteingang aufgeräumt bleibt, werden pro Kategorie nur die Anzahl der neuen Nachrichten sowie kompakt in einer Zeile die Absender angezeigt. Alle weiteren E-Mails erscheinen direkt unterhalb dieser Ordner. mehr

World Password Day: ChatGPT ist kein Passwortmanager

Gute Passwörter sind die Basis für Sicherheit im Internet. Experten empfehlen, für jeden Login und jedes Onlinekonto ein eigenes, komplexes Passwort zu nutzen. Bei der stetig steigenden Menge an Internetaccounts wird das schnell zur Herausforderung – können moderne KI-Systeme wie ChatGPT uns beim Erfinden und Verwalten von sicheren Passwörtern helfen? „Kommt ganz darauf an“, sagt Arne Allisat, E-Mail-Sicherheits-Chef der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

CO2-Verbrauch des Internets: Fast ein Drittel der Deutschen wünscht sich mehr Transparenz

Vier von fünf Deutschen sparen Energie bei der Nutzung von digitaler Technik und reduzieren so CO2-Emissionen. Für Ökostrom herrscht bislang nur geringes Bewusstsein. Kaum jede/r Zehnte traut Politikern am ehesten Lösungen für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX ergeben.
mehr

So geht wirklich sicher: Checkliste für bessere Passwörter

Logins, Konten und Accounts – der digitale Alltag ist bestimmt von Online-Diensten, bei denen wir uns anmelden sollen. Und damit steigt auch die Zahl der Passwörter, die wir benötigen, um unsere Konten zu sichern. Aber wie erstellt man eigentlich ein sicheres Passwort? Hier kommen sieben einfache Spielregeln für Passwörter, mit denen sich jeder Account sicherer machen lässt. mehr

Passwort-Sicherheit: Ein Viertel der Deutschen würde sich bei Passwörtern von der KI helfen lassen

Die Mehrheit der Deutschen riskiert ihre Online-Sicherheit durch schlechtes Passwort-Management: 57 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden ein und dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Logins. Da scheint es verlockend, das Problem mit Künstlicher Intelligenz zu lösen: 28 Prozent würden sich beim Erstellen von Passwörtern von einer KI wie ChatGPT unterstützen lassen.
mehr

World Backup Day: Daten sichern in der Cloud

Egal ob Festplatten-Crash, verlorener USB-Stick oder geklautes Smartphone: Wer Fotos oder wichtige Dokumente nur lokal und an einem Ort speichert, riskiert, seine Daten zu verlieren. Abhilfe schafft hier regelmäßiges Datensichern – mit Backups beugt man möglichem Datenverlust vor. Der World Backup Day am 31.03. ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Sichern der eigenen Daten anzufangen. mehr

World Backup Day: 50 GB Online-Speicher für 99 Cent im Monat

Bereits seit 22 Jahren erinnert uns der World Backup Day an die Wichtigkeit der persönlichen Datensicherung. Zumindest am 31. März sollte man sich vergewissern, dass persönliche Fotoerinnerungen und wichtige digitale Dokumente auch dann erhalten bleiben, wenn das Smartphone gestohlen wird oder der Laptop kaputtgeht. Besonders einfach funktioniert das mit einer Sicherungskopie im persönlichen Online-Speicher.

Für Nutzerinnen und Nutzer gibt es dazu aktuell besonders günstige Angebote für ein Cloud-Upgrade. mehr

App Update: Fotos aus der Cloud per Messenger teilen

Wer mit dem Smartphone gern fotografiert, kennt das Problem: Bilder, die man über Messenger wie WhatApp teilt, werden nicht in voller Qualität übertragen. Auf großen Monitoren oder beim Ausdrucken wirken sie daher oft pixelig. Für WhatsApp lässt sich das ab sofort mit der Android App von WEB.DE besser machen. mehr

Wer schreibt mir da? Wie man Spam am Absender erkennt

Spammer haben es heute nicht leicht: Obwohl sie das Internet mit immer mehr Spam überschwemmen, müssen sie gegen eine starke Spam-Abwehr ankämpfen. Gelingt es ihnen dennoch, an den Spam-Filtern vorbei in den Posteingang ihrer Opfer zu gelangen, kann man sie als E-Mail-Nutzer auch dort oft schnell enttarnen. Vor allem am Absender lässt sich erkennen, ob hinter der Nachricht eine böse Absicht steckt. mehr