Mail

WEB.DE Adventskalender: Online-Speicher statt Schokolade

Ho, ho, ho – auch in der digitalen Welt klingeln die Weihnachtsglocken. Da darf der WEB.DE Adventskalender nicht fehlen: Statt Schokolade gibt’s für Nutzerinnen und Nutzer täglich digitale Überraschungen. Hinter jedem Türchen warten neue Chancen auf limitierte Angebote und spannende Gewinnspiele. mehr

Spam-Rekord zur Black Week: 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche

Der Black Friday naht: Schon jetzt locken viele Online-Shops Schnäppchenjäger mit Rabatten und Angeboten. Doch auch bei Spam- und Phishing-Versendern herrscht Hochkonjunktur. Deutschlands meistgenutzte E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX registrieren aktuell rund 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche – ein neuer Rekordwert. mehr

Phishing: Gefälschte Mail warnt vor Kontodeaktivierung

Ein neues Phishing-Mailing an Nutzerinnen und Nutzer von GMX und WEB.DE behauptet, über ihre Konten würden virenverseuchte E-Mails verschickt und andere E-Mail-Anbieter hätten sich darüber beschwert. Die Sicherheitssysteme von GMX und WEB.DE haben 99,98 Prozent dieser Phishing-Mails als Spam erkannt, herausgefiltert und in die Spam-Ordner der Nutzer zugestellt. mehr

Freitag der 13.: Sechs kuriose E-Mail-Pannen

In Hochhäusern fehlt oft ein dreizehntes Stockwerk, in Flugzeugen die Sitzreihe Nummer 13 - und auch als Datum ist die Dreizehn für viele Menschen traditionell ein schlechtes Omen, besonders wenn sie auf einen Freitag fällt. Doch nicht nur bei den Klassikern wie Leitern auf dem Gehweg oder schwarzen Katzen von links sollte man der Legende nach heute besonders auf der Hut sein. Auch im E-Mail-Postfach gibt es ausreichend Gelegenheit für Pleiten, Pech und Pannen. Hier kommen sechs der prominentesten E-Mail-Pannen in der Geschichte des Internets. mehr

Schreib mal wieder – Kostenlos Briefe versenden zum Weltposttag

Am 9. Oktober wird mit dem Weltposttag die Bedeutung der Postdienste gefeiert. Trotz Digitalisierung haben lange Nachrichten von lieben Menschen nichts von ihrem Charme verloren – auch wenn sich die Übertragungswege inzwischen geändert haben mögen. Nutzerinnen und Nutzer von WEB.DE haben die Wahl: Guten Freunden mal wieder eine lange Mail schreiben – oder den Text ganz bequem aus dem Postfach per Brief versenden. mehr

E-Mail-Postfach gehackt? Das können User tun

Passwörter zurücksetzen, neue Accounts anlegen, Phishing-Mails oder Spam versenden: Haben Online-Kriminelle erst einmal Zugang zum E-Mail-Postfach, kann das für die rechtmäßigen Inhaber viel Ärger bedeuten. WEB.DE unterstützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, ihren E-Mail-Account zu schützen. mehr

Logout aus dem Postfach – notwendig oder nicht?

Würden Sie Ihre Haustür offenlassen, wenn Sie aus dem Haus gehen? Vermutlich nicht. Das Gleiche gilt auch im Internet. Wir erklären, warum man sich nach dem E-Mail-Check im Web besser ausloggt – und ob man den Logout in der WEB.DE Mail App einfach weglassen kann. mehr

WEB.DE und GMX registrieren 40% mehr Spam

Von Januar bis August 2023 haben die beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX wöchentlich rund 1,5 Milliarden E-Mails als Spam oder Phishing identifiziert. Im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 1,1 Milliarden Nachrichten - ein Anstieg von fast 40 Prozent, der auch auf KI-generierte Spam-Mails zurückzuführen ist. Besonders im Trend sind aktuell Paketservice-Phishing und Anti-Viren-Spam. mehr

E-Mails an Gruppen senden

Ob Familienfest, Vereinsfeier, Gruppenreferat oder Klassentreffen: Es gibt genug Anlässe, bei denen man immer wieder die gleichen Personen anmailt. Im WEB.DE Adressbuch lassen sich dazu ganz einfach Kontakte zu Gruppen zusammenfassen. Über den Gruppennamen kann man denselben Personenkreis bequem immer wieder anschreiben. mehr

Welttag des Briefeschreibens: Warum E-Mail eine würdige Nachfolgerin ist

Wo früher Briefpapier, Tinte und viel Geduld nötig waren, damit eine persönliche Nachricht den Adressaten erreicht, genügt heute eine funktionierende Internetverbindung. Damit die Kultur des Briefeschreibens nicht verloren geht, wird seit 2014 jedes Jahr am 1. September dazu aufgerufen, jemandem einen persönlichen Brief zu schreiben. Die Idee zu diesem „World Letter Writing Day“ hatte der australische Autor, Künstler und Fotograf Richard Simpkin: Er schrieb in den 1990er Jahren Briefe an australische Legenden und freute sich darüber, dass diese ihm ebenfalls per Brief antworteten. mehr