Mail

Digitale Neujahrsrituale: Mit Struktur ins neue Jahr starten

Das neue Jahr ist bald da – und mit ihm die Chance, mit smarten Neujahrsritualen motiviert und strukturiert in den Alltag durchzustarten. Vorsätze können realistisch sein: Überflüssige Newsletter abbestellen, Dateien zentral in der Cloud sichern oder den digitalen Kalender aktualisieren. So lassen sich nicht nur digitale Altlasten abbauen, sondern auch die Zeit zwischen den Jahren optimal nutzen, um die Grundlage für ein strukturiertes und sicheres 2025 zu legen. mehr

WEB.DE Adventssonntags-Highlight: MailPlus Cashback-Angebot

Der Weihnachts-Countdown läuft: Diesen Adventssonntag wartet ein festliches Angebot. Mit dem exklusiven MailPlus-Cashback-Tarif sorgt WEB.DE für Weihnachtsvorfreude im Postfach. mehr

WEB.DE Adventsaktion: Technische Leckerbissen für die Adventssonntage

WEB.DE versüßt die Vorweihnachtszeit – nicht mit Plätzchen und Glühwein, sondern mit smarten Upgrades und attraktiven Angeboten, die das Warten auf Weihnachten noch spannender machen. Los geht's am 01. Dezember 2024. mehr

POP3 und IMAP: E-Mails mit externen Programmen abrufen

Für alle, die ihre E-Mails mit externen Programmen wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird managen möchten, führt kein Weg an zwei echten Klassikern vorbei: IMAP und POP3 - Weltweite Standards, über die E-Mails-Server im Web und E-Mail-Clients auf PC, Laptop oder Smartphone miteinander kommunizieren. Beide haben Vor- und Nachteile - WEB.DE zeigt, welche Risiken berücksichtigt werden sollten und welche Alternativen es für User gibt. mehr

Briefe auf Wunsch per E-Mail empfangen: Deutsche Post kooperiert mit WEB.DE und GMX

Der Service Postscan der Deutschen Post wird erweitert: Kundinnen und Kunden erhalten ihre digitalisierten Briefe künftig nicht mehr nur im Account der Deutschen Post angezeigt, sondern können sie auf Wunsch zusätzlich als PDF-Anhang per E-Mail bei WEB.DE und GMX empfangen. Die zusätzliche Empfangsoption ist kostenfrei ab dem 29. Oktober verfügbar. mehr

Cyber-Kriminalität: WEB.DE und GMX erkennen rund 35 Prozent mehr Spam

Die Menge an abgewehrten Spam-Mails bei Deutschlands größten E-Mail-Anbietern WEB.DE und GMX steigt. Im dritten Quartal 2024 haben die beiden Dienste wöchentlich rund 1,9 Milliarden potenziell gefährliche E-Mails aus dem eingehenden Nachrichtenstrom herausgefiltert. Im Vorjahresquartal waren es noch 1,4 Milliarden. Im Trend liegen gefälschte E-Mails von Paketunternehmen und Kundenservice-Phishing. mehr

Digitales Startpaket fürs neue Semester: Hilfreiche Tools für Studierende

Mit dem Start ins neue Semester müssen viele Studierende ihren Alltag neu organisieren. Digitale Tools helfen dabei, nicht nur studienrelevante Dokumente wie Mitschriften oder Seminararbeiten zu strukturieren und zu speichern, sondern bringen auch Überblick in private Unterlagen wie Rechnungen oder Verträge. mehr

Das E-Mail-Postfach als Backup für Onlineshopping-Belege

Bestellprobleme, Garantieansprüche, Kaufnachweise und Rückgaben: E-Mails sind wichtige Nachweise beim Online-Shopping. Um beim täglichen digitalen Einkauf den Überblick nicht zu verlieren, lohnt sich ein E-Mail-Postfach mit Künstlicher Intelligenz. mehr

Werbeprospekte per E-Mail: Aktuelle Angebote direkt ins Postfach

Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte, Drogerien: Viele Unternehmen stellen Ihren Kundinnen und Kunden ihre wöchentlichen oder monatlichen Werbeprospekte inzwischen auch digital zur Verfügung. Eine aktuelle Studie von Annalect im Auftrag von United Internet Media zeigt: Am bekanntesten sind bei den Usern die Angebote per Newsletter. mehr

E-Mail-Services von WEB.DE wieder uneingeschränkt verfügbar

Am Vormittag des 29.08.2024 ist es beim Betrieb der E-Mail-Systeme von WEB.DE vereinzelt und für einen kurzen Zeitraum zu Einschränkungen gekommen. Diese konnten inzwischen behoben werden. mehr