Autor: André Fertich

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

Bundestagswahl: GenZ wünscht sich Faktenchecks durch Experten

Fakenews, Cyberangriffe und manipulative Inhalte in sozialen Medien: Besonders die Generation Z (18- bis 29-Jährige) blickt mit großer Sorge auf die digitalen Bedrohungen für die Bundestagswahl 2025. Eine repräsentative Umfrage durch YouGov im Auftrag der Newsportale WEB.DE und GMX zeigt, dass 69 Prozent der jungen Erwachsenen eine Überprüfung potenzieller Falschmeldungen in sozialen Medien durch Expertinnen und Experten befürworten. Damit liegt dieser Wert über dem Durchschnitt der wahlberechtigten Bevölkerung von 65 Prozent. mehr

GMX und WEB.DE bieten zusammen mit Advanzia Bank neue WEB.Cent Kreditkarte an

GMX und WEB.DE, die führenden E-Mail-Anbieter in Deutschland, kooperieren mit der Advanzia Bank, um eine neue WEB.Cent Kreditkarte anzubieten. Mit der gebührenfreien Mastercard Gold erhalten GMX und WEB.DE Nutzerinnen und Nutzer automatisch 0,5 % Cashback in WEB.Cent auf ihre täglichen Ausgaben. mehr

Digitales Startpaket fürs neue Semester: Hilfreiche Tools für Studierende

Mit dem Start ins neue Semester müssen viele Studierende ihren Alltag neu organisieren. Digitale Tools helfen dabei, nicht nur studienrelevante Dokumente wie Mitschriften oder Seminararbeiten zu strukturieren und zu speichern, sondern bringen auch Überblick in private Unterlagen wie Rechnungen oder Verträge. mehr

Happy Birthday! 40 Jahre E-Mail in Deutschland

Am 3. August 2024 wird die E-Mail in Deutschland 40 Jahre alt. Seitdem die erste E-Mail 1984 auf einem deutschen Server empfangen wurde, hat sie sich zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel entwickelt. Die meisten digitalen Dienste, Apps, sozialen Netzwerke und Shopping-Plattformen setzen heute auf Identifizierung und Kommunikation per E-Mail. mehr

WEB.DE und GMX in der Top Ten der beliebtesten Nachrichtenseiten

WEB.DE und GMX gehören zu den meistgenutzten Nachrichtenseiten in Deutschland, wie der aktuelle Digital News Report des Reuters Institute zeigt. Zwölf Prozent der Befragten nutzen WEB.DE regelmäßig, sieben Prozent mindestens drei Tage pro Woche. GMX wird von neun Prozent der Befragten regelmäßig genutzt, von fünf Prozent an mindestens drei Tagen pro Woche. Beide Marken sichern sich damit Plätze unter den Top Ten. mehr

Sommerurlaub 2024: Cloud-Tipps von WEB.DE

Der Sommerurlaub 2024 steht vor der Tür: Viele wertvolle Erinnerungen werden digital festgehalten. Der E-Mail- und Cloud-Anbieter WEB.DE empfiehlt, bei der Online-Sicherung von Fotos, Videos und Dokumenten folgende drei Punkte zu beachten. mehr

Von streng bis gelassen: Das sind die häufigsten Datenschutztypen in Deutschland

Von Leichtsinn kann keine Rede sein: Sechs Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die meisten Deutschen achtsam im Umgang mit ihren Daten bei Online-Diensten und auf smarten Geräten. Je nach Einstellung und Risikobereitschaft lassen sich vier Typen unterscheiden: die stets wachsamen Datenschutzwächter, die mainstream-orientierten Vorsichtigen, die neugierigen Kompromissbereiten und die gelassenen Unbeschwerten. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE zeigt, wie diese Typen in der deutschen Bevölkerung vertreten sind. mehr

Sechs Jahre DSGVO: Wenig genutzte Rechte, viel Frust über Datenschutzformulare und Cookie-Banner

Sechs Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben erst 35 Prozent der Deutschen ihre Rechte in Anspruch genommen. Dafür kann bereits mehr als jeder Zweite (57 %) auf schlechte Erfahrungen mit den Datenschutzformularen zurückblicken und 38 Prozent sind von Cookie-Bannern genervt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Earth Day: Mehr Nachhaltigkeit bei E-Mail-Nutzung

Die E-Mail ist der Dreh- und Angel-Punkt im digitalen Alltag: Wir nutzen E-Mail-Adressen, um uns bei digitalen Diensten anzumelden, Waren in Online-Shops zu bestellen oder Newsletter zu abonnieren. Der Tag der Erde am 22. April ist eine gute Gelegenheit, sich mit dem Einfluss zu beschäftigen, den unsere digitalen Gewohnheiten auf die Umwelt haben. In vier einfachen Schritten können wir unsere E-Mail-Nutzung nachhaltiger gestalten. mehr