Sicherheit

trustedDialog: Ein E-Mail-Siegel schafft Vertrauen

E-Mail wird immer beliebter. Das E-Mail-Aufkommen in Deutschland steigt 2015 auf ein neues Rekordhoch. 537 Millionen echte E-Mails (ohne Spam) werden in diesem Jahr verschickt werden. E-Mail ist allerdings auch beliebt bei Kriminellen, die täuschend echte Phishing-Mails versenden, mit denen sie private Daten von Internet-Nutzern stehlen möchten. Das E-Mail –Siegel von trustedDialog bietet hiervor einen zuverlässigen Schutz. mehr

Verschlüsselung: Was ist eigentlich PGP?

Ab April bietet WEB.DE und andere De-Mail Anbieter eine Browser-Erweiterung an, mit der De-Mails kinderleicht durchgehend verschlüsselt werden können. Die Verschlüsselung basiert auf dem Verfahren Pretty Good Privacy (PGP). Rolf Haynberg, Security-Experte bei WEB.DE & GMX, erklärt in einem Gastbeitrag, wie PGP funktioniert und vor welchen Bedrohungen es schützt. mehr

Wie Viren auf dem Rechner enttarnt werden

Viren, Würmer und Trojaner hinterlassen Spuren, wenn sie aktiv sind. Oft meldet dann das Antivirenprogramm, dass Schädlinge ihr Unwesen treiben. Es gibt aber auch weniger offensichtliche Hinweise auf Schadsoftware. In der Reihe "Machenschaften der Hacker", zeigen wir heute, wie Viren dennoch enttarnt werden können. mehr

„Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird De-Mail voranbringen“

Die De-Mail Anbieter 1&1, Deutsche Telekom, Francotyp-Postalia, GMX und WEB.DE wollen im April ein vereinfachtes Verfahren für die sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einführen. Wir sprachen mit Jan Oetjen, Geschäftsführer von Deutschlands führenden E-Mail-Diensten WEB.DE und GMX, über die Lösung. mehr

Ein Virus schleicht sich ein

So gut wie jeder hat es schon einmal erlebt: Irgendwie macht der Computer seltsame Dinge. Er läuft nur noch sehr langsam, versendet unbeabsichtigt E-Mails oder reagiert gar nicht mehr. Oft sind hier Computerviren am Werk. Der dritte Teil in der Serie "Die Machenschaften der Hacker“ dreht sich rund um das Thema Viren. mehr

„Wir sind das Mail Sondereinsatzkommando”

Über zwei Drittel des weltweiten Mail-Aufkommens sind Spam-Mails. Oft sind diese mit Links zu Phishing-Seiten oder angehängter Malware versehen. Um die Nutzer von WEB.DE und GMX vor den Attacken der Internet-Kriminellen zu schützen, gibt es das Mail-Security-Team. Sebastian Koye, Leiter E-Mail-Sicherheit bei GMX und WEB.DE, gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag der Abteilung. mehr

Tipps im Umgang mit Spam- und Phishing-Mails

42,6 Millionen Euro ergaunerten Internet-Kriminelle laut Bundeskriminalamt im Jahr 2013 durch Phishing-Attacken in Deutschland. 71 Prozent fürchten laut trustedDialog-Umfrage, selbst Opfer solcher Machenschaften zu werden. Mit folgenden Tipps können sich Nutzer schützen. mehr

Internet-Kriminellen nicht ins Phishing-Netz gehen

Immer mehr deutsche Internet-Nutzer haben Angst vor Phishing-Attacken. Kein Wunder, denn jeder Fünfte ist Internet-Kriminellen durch einen solchen Angriff bereits ins Netz gegangen. Das geht aus einer Umfrage von United Internet Dialog hervor. Zum Safer Internet Day 2015 gibt WEB.DE Tipps, wie sich Internet-Nutzer schützen können. mehr

Sicherheitshinweis: Als Rechnungen getarnte Spam-E-Mails verbreiten Computerviren

Internet-Kriminelle versuchen derzeit verstärkt, Computerviren mittels Spam-Emails zu verbreiten. Die Mails sind als Rechnungen von bekannten Firmen getarnt – seit dieser Woche auch mit dem vermeintlichen Absender der WEB.DE Schwestermarke 1&1. mehr

KFZ-Versicherungswechsel mit WEB.DE Tankprämie

Am 30. November ist wieder Stichtag für den KFZ-Versicherungswechsel. Wer sich jährlich rechtzeitig über neue Angebote informiert, kann eine Menge Geld für die Versicherung sparen. WEB.DE Nutzern winkt bei einem Versicherungswechsel über Check24, Geld.de oder Verifox zusätzlich eine Tankprämie von bis zu 50 Euro. mehr