Cloud

Aktuelle Cloud-Statistiken

Die Hälfte der Deutschen nutzt einen Cloud-Dienst. (c) WEB.DE
Die Hälfte der Deutschen nutzt einen Cloud-Dienst

Jeder und jede zweite Deutsche ist bei einem Cloud-Dienst angemeldet. Zu den beliebtesten Cloud-Services für Privatkunden zählen in Deutschland Google (mit 19,7 % Nutzung), Apples iCloud (10,6 %), GMX/WEB.DE (10,5 %), Dropbox (10,3 %), Microsoft (9,6 %), Amazon (8,3 %) und Facebook (6 %). Unter den Nutzerinnen und Nutzern verlässt sich über die Hälfte (56 %) auf einen einzigen Cloud-Dienst, ein Viertel (26 %) ist bei zwei Services angemeldet. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Convios Consulting GmbH unter 1.000 Internetnutzenden ab 16 Jahren im Auftrag von WEB.DE und GMX im August 2022.

Download

Die Cloud als Datenspeicher gewinnt an Bedeutung. (c) WEB.DE
Die Cloud als Datenspeicher gewinnt an Bedeutung

24 Prozent der Deutschen legen ihre Daten in der Cloud ab. Im Vorjahr waren es 18 Prozent, die auf das Speichermedium zurückgriffen. Damit liegt die Cloud im Vergleich der Speichermedien auf einem ähnlichen Niveau wie der USB-Stick (26 %) und deutlich vor Notebook (19 %) und CD (8 %). Auf den ersten drei Plätzen liegen Smartphone (40 %), PC (37 %) und externe Festplatte (37 %). Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Convios Consulting unter 1000 Internetnutzenden ab 16 Jahren im Auftrag von WEB.DE und GMX aus August 2022.

Download

Immer mehr Dokumente wandern in die Cloud. (c) WEB.DE
Immer mehr Dokumente wandern in die Cloud

Die Cloud wird zum Speichern von Dokumenten immer beliebter. Mittlerweile legen 47 Prozent ihre Dokumente in der Datenwolke ab, im Vorjahr waren es noch 40 Prozent. Vier von fünf Cloudnutzern (82 %) speichert vor allem Fotos online. Jede und jeder Zweite (50 %) legt auch Videos in der Wolke ab. Während der Anteil derer, die ihre Musiksammlung hochladen, leicht sinkt (von 32 auf 28 %). Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Convios Consulting im Auftrag von WEB.DE und GMX vom August 2022.

Download

Auch sensible Dokumente werden der Cloud anvertraut. (c) WEB.DE
Auch sensible Dokumente werden der Cloud anvertraut

49 Prozent der Cloud-Nutzerinnen und -Nutzer legen auch sensible Dokumente in der Datenwolke ab. Die Bandbreite ist dabei groß: Vor allem Fotos wichtiger Dokumente oder Rechnungen landen im Online-Speicher (23 %). Reiseunterlagen (17 %) und Verträge (16 %) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Knapp jeder und jede Siebte (14 %) speichert auch Ausweis-Dokumente oder den Führerschein im Netz, und immerhin einer von zehn Deutschen legt Geburts- oder Heiratsurkunden in der Datenwolke ab (10 %). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von WEB.DE und GMX vom August 2022.

Download

Automatisches Hochladen vom Smartphone

Etwa 40 Prozent der Deutschen speichern 2020 laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX die Bilder, die sie mit ihrem Smartphone machen, in einer Cloud. Die Hälfte davon (20%) nutzt den bequemen Weg, die Bilder vom Smartphone direkt oder über eine App automatisch in die Cloud hochzuladen.

Download