E-Mail in Deutschland: Zehn wissenswerte Fakten

Die E-Mail ist mittlerweile über 50 Jahre alt und wurde schon mindestens genauso oft tot gesagt. Doch auch heute nimmt Zahl der verschickten Mails immer noch zu – täglich sind es 205,6 Milliarden* weltweit. Mit 4,4 Milliarden bestehenden Accounts auf der Welt wurde in diesem Jahr ebenfalls ein neuer Höchststand erreicht. Zehn wissenswerte Fakten zur E-Mail in Deutschland:

18. September 2015 von

Über 95 Prozent der deutschen Internetnutzer senden und empfangen E-Mails (Bild: corbis)

  1. In Deutschland werden in diesem Jahr schätzungsweise 537,1 Milliarden E-Mails versendet. Bei dieser Prognose handelt es sich um das reine Mail-Aufkommen ohne Spam. Gegenüber 2014 soll das Wachstum sechs Prozent betragen. (ARD/ZDF Onlinestudie, Bitkom, Hochrechnungen WEB.DE und GMX für 2015)
  2. Über 95 Prozent der deutschen Onliner senden und empfangen E-Mails – das sind rund 50 Millionen Bundesbürger ab 14 Jahren. (ACTA 2014)
  3. Die E-Mail-Nutzung ist durchgehend in allen Altersgruppen hoch. Spitzenreiter sind die 30 bis 49 Jährigen mit 83 Prozent, gefolgt von den Digital Natives (14 bis 29 Jährige) mit 79 Prozent E-Mail-Nutzung. Auch am anderen Ende der Skala bei den über 70 Jährigen kommunizieren noch 67 Prozent via E-Mail und die 50 bis 69 Jährigen nutzen die E-Mail zu 76 Prozent. (ARD/ZDF-Onlinestudie)
  4. Jeder Zweite widmet über drei Stunden pro Woche der privaten Mail-Kommunikation (50,6 Prozent). 45,3 Prozent der Internetnutzer verweilen genauso lange in sozialen Netzwerken. (Convios Consulting Studie 2014)
  5. E-Mail ist relevanter als Social Media. Drei von vier Deutschen nutzen E-Mail oft oder gelegentlich. Die sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Google Plus, YouTube, Instagram, Pinterest oder LinkedIn) werden hingegen nur von knapp jedem Zweiten genutzt. (b4p 2014 II)
  6. Die private E-Mail-Adresse ist die tragende Säule der Internetnutzung. Registrierungen für Online-Shops, Newsletter, Rechnungen und vieles mehr ist ohne E-Mail nicht möglich.
  7. Die E-Mail steht für vertrauensvolle Kommunikation. Für 97 Prozent der deutschen Nutzer ist Sicherheit und Datenschutz entscheidend bei der Wahl des E-Mail-Anbieters. (Convios Consulting Studie 2014)
  8. E-Mail ist die am häufigsten genutzte Anwendung im Netz, und das endgeräteübergreifend. 97 Prozent der Deutschen nutzen E-Mail auf dem Smartphone/Handy, auf dem Tablet sind es sogar 98 Prozent. 95 Prozent nutzen sie auf dem PC/Notebook. (ACTA 2014)
  9. E-Mail-Portale wie WEB.DE sind zentrale Einstiegspunkte im Internet für Multi-Screen-Situationen. 83 Prozent der Multi-Screen-Nutzer nennen „E-Mail lesen/schreiben“, gefolgt von „Produkt-/Themeninformationen“ mit 72 Prozent und „Information/Nachrichten“ mit 71 Prozent. (Catch Me IF You Can! Studie)
  10. Die Plattformen WEB.DE und GMX werden jeden Monat von 18,76 beziehungsweise 15,32 Millionen Nutzern (Unique User) über alle Endgeräte aufgesucht. Mehr als jeder Dritte checkt seine Mails auf WEB.DE und GMX mobil über die Responsive Webseite oder App. (AGOF digital facts 2015- 06)

*Weltweites E-Mail-Aufkommen: http://de.statista.com/infografik/1183/taeglich-weltweit-verschickte-emails/

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

E-Mail-Aufkommen nimmt weltweit weiter zu

Täglich werden weltweit 205,6 Milliarden E-Mails empfangen und verschickt. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Prognose des Technologie-Marktforschungsunternehmen Radicati Group. Auch in den kommenden Jahren wird dieser Trend weiter zunehmen. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

Warum wir DMARC-Aggregate-Reports versenden

Unsere neuen DMARC-Aggregate-Reports sind ein wichtiger Baustein für mehr E-Mail-Sicherheit. Tobias Herkula, Senior Product Owner Mail Security bei GMX, WEB.DE und mail.com, erläutert in seinem Tech Blog Beitrag, warum sein Team seit August Millionen dieser Berichte versendet. Technische Hintergründe, praktische Herausforderungen und beeindruckende Ergebnisse stehen dabei im Fokus. mehr