Beliebteste E-Mail-Anbieter: Jeder Zweite mailt mit WEB.DE und GMX

Rund die Hälfte aller deutschen Internet-Nutzer haben ihr Haupt-E-Mail-Postfach bei den beiden E-Mail-Anbietern WEB.DE und GMX. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von Convios Consulting* zur E-Mail-Nutzung. Insgesamt liegen Mailanbieter aus Deutschland mit rund 65 Prozent Marktanteil in der Gunst der deutschen Internet-Nutzer vorne.

14. September 2018 von Christian Friemel

E-Mail überall: Bei WEB.DE und GMX hat jeder Zweite sein Haupt-E-Mail-Postfach. (C) Shutterstock

Der E-Mail-Markt 2018: Mit gemeinsam rund 50 Prozent Marktanteil sind  WEB.DE (24,8%) und GMX (25,4%) Deutschlands größte E-Mail-Anbieter. Auf dem dritten Platz folgt mit einigem Abstand der E-Mail-Dienst von Google (13,8%), auf Platz vier liegt mit T-Online (10,8%) ein weiteres deutsches Unternehmen. Die US-Anbieter Outlook.com von Microsoft (9,6%) und AOL (3,9%) landen auf den Plätzen fünf und sechs (in der Grafik unter „Sonstige“).

Zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer setzen auf E-Mail made in Germany. (c) GMX

Zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer setzen auf E-Mail made in Germany. (c) GMX

Sicherheit durch deutschem Datenschutz

Damit setzen zwei von drei Internet-Nutzern (65,3%) auf Anbieter aus dem E-Mail made in Germany-Verbund, eine Brancheninitiative, die bereits 2013 angetreten ist, um die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation deutlich zu erhöhen. Neben WEB.DE und GMX zählen unter anderem auch die Marken 1&1, T-Online und freenet zu E-Mail made in Germany. Die teilnehmenden E-Mail-Provider sichern eine automatische Verschlüsselung auf allen Übertragungswegen zu. Darüber hinaus garantieren sie, Daten nur gemäß deutschem Datenschutz in sicheren Rechenzentren zu speichern und zu verarbeiten.

E-Mail organisiert den Alltag

Aktuelle Zahlen der beiden Marktführer GMX und WEB.DE zeigen zudem, dass die Kommunikation per E-Mail durch den zunehmenden Online-Handel immer noch weiter an Bedeutung gewinnt: 66,3% der Deutschen kommunizieren am liebsten per E-Mail mit Unternehmen bzw. Firmen, deutlich lieber also als über soziale Netzwerke (18,2%) oder Messengerdienste (10,5%). Besonders wenn’s um die Organisation der eigenen Einkäufe geht, hat die E-Mail die Nase vorn: Drei Viertel der deutschen Netznutzer (76,6%) möchten am liebsten per E-Mail über den Lieferstatus ihrer Online-Einkäufe informiert werden; auf die Homepage des Interent-Shops möchte dazu nur jeder Sechste (16,3%), und nur rund 10 Prozent (9,72%) möchten per Messenger wie whatsapp oder threema auf dem laufenden gehalten werden.

*Zur Methodik: Die Convios Consulting GmbH untersucht seit 2009 regelmäßig für GMX und WEB.DE das Kommunikationsverhalten der deutschen Internet-Nutzer. Für die aktuelle Studie wurden im März 2018 insgesamt 1.008 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

Kategorien: Mail, News

Verwandte Themen

E-Mails an Gruppen senden

Ob Familienfest, Vereinsfeier, Gruppenreferat oder Klassentreffen: Es gibt genug Anlässe, bei denen man immer wieder die gleichen Personen anmailt. Im WEB.DE Adressbuch lassen sich dazu ganz einfach Kontakte zu Gruppen zusammenfassen. Über den Gruppennamen kann man denselben Personenkreis bequem immer wieder anschreiben. mehr

Welttag des Briefeschreibens: Warum E-Mail eine würdige Nachfolgerin ist

Wo früher Briefpapier, Tinte und viel Geduld nötig waren, damit eine persönliche Nachricht den Adressaten erreicht, genügt heute eine funktionierende Internetverbindung. Damit die Kultur des Briefeschreibens nicht verloren geht, wird seit 2014 jedes Jahr am 1. September dazu aufgerufen, jemandem einen persönlichen Brief zu schreiben. Die Idee zu diesem „World Letter Writing Day“ hatte der australische Autor, Künstler und Fotograf Richard Simpkin: Er schrieb in den 1990er Jahren Briefe an australische Legenden und freute sich darüber, dass diese ihm ebenfalls per Brief antworteten. mehr