Autor: Christian Friemel

World Password Day: ChatGPT ist kein Passwortmanager

Gute Passwörter sind die Basis für Sicherheit im Internet. Experten empfehlen, für jeden Login und jedes Onlinekonto ein eigenes, komplexes Passwort zu nutzen. Bei der stetig steigenden Menge an Internetaccounts wird das schnell zur Herausforderung – können moderne KI-Systeme wie ChatGPT uns beim Erfinden und Verwalten von sicheren Passwörtern helfen? „Kommt ganz darauf an“, sagt Arne Allisat, E-Mail-Sicherheits-Chef der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

CO2-Verbrauch des Internets: Fast ein Drittel der Deutschen wünscht sich mehr Transparenz

Vier von fünf Deutschen sparen Energie bei der Nutzung von digitaler Technik und reduzieren so CO2-Emissionen. Für Ökostrom herrscht bislang nur geringes Bewusstsein. Kaum jede/r Zehnte traut Politikern am ehesten Lösungen für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX ergeben.
mehr

So geht wirklich sicher: Checkliste für bessere Passwörter

Logins, Konten und Accounts – der digitale Alltag ist bestimmt von Online-Diensten, bei denen wir uns anmelden sollen. Und damit steigt auch die Zahl der Passwörter, die wir benötigen, um unsere Konten zu sichern. Aber wie erstellt man eigentlich ein sicheres Passwort? Hier kommen sieben einfache Spielregeln für Passwörter, mit denen sich jeder Account sicherer machen lässt. mehr

Passwort-Sicherheit: Ein Viertel der Deutschen würde sich bei Passwörtern von der KI helfen lassen

Die Mehrheit der Deutschen riskiert ihre Online-Sicherheit durch schlechtes Passwort-Management: 57 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden ein und dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Logins. Da scheint es verlockend, das Problem mit Künstlicher Intelligenz zu lösen: 28 Prozent würden sich beim Erstellen von Passwörtern von einer KI wie ChatGPT unterstützen lassen.
mehr

World Backup Day: Daten sichern in der Cloud

Egal ob Festplatten-Crash, verlorener USB-Stick oder geklautes Smartphone: Wer Fotos oder wichtige Dokumente nur lokal und an einem Ort speichert, riskiert, seine Daten zu verlieren. Abhilfe schafft hier regelmäßiges Datensichern – mit Backups beugt man möglichem Datenverlust vor. Der World Backup Day am 31.03. ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Sichern der eigenen Daten anzufangen. mehr

App Update: Fotos aus der Cloud per Messenger teilen

Wer mit dem Smartphone gern fotografiert, kennt das Problem: Bilder, die man über Messenger wie WhatApp teilt, werden nicht in voller Qualität übertragen. Auf großen Monitoren oder beim Ausdrucken wirken sie daher oft pixelig. Für WhatsApp lässt sich das ab sofort mit der Android App von WEB.DE besser machen. mehr

Keine Liebesgrüße von der KI: Mehrheit der Deutschen schreibt Valentinspost lieber selbst

Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT sind inzwischen erstaunlich wortgewandt. Beim Thema „Liebe“ allerdings hört für die meisten User der Spaß auf. Vier von fünf Deutschen (81 %) können sich nicht vorstellen, Liebesgrüße per Brief, E-Mail oder Messenger zum Valentinstag von einer Software mit KI formulieren zu lassen. Nur rund jeder und jede Zehnte (11 %) würde sich von ChatGPT zumindest unterstützen lassen. Bei anderen Texten gibts weniger Zurückhaltung: Generell würden sich 42 Prozent von einer KI helfen lassen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

1&1 De-Mail GmbH sichert nahtlosen Übergang für rund 7.000 De-Mail-Postfächer von Behörden und Unternehmen

Die Deutsche Telekom hat im Sommer ihren De-Mail-Service eingestellt. Ende November werden die De-Mail-Postfächer der Kunden endgültig gelöscht. Die 1&1 De-Mail GmbH, die auch die De-Mail-Dienste für WEB.DE und GMX betreibt, konnte inzwischen rund 7.000 Postfächer von Geschäftskunden und Behörden auf die eigene Infrastruktur migrieren. mehr

Black Week: Bis zu 20 Prozent mehr Spam

Deutschlands meist genutzte E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX registrieren aktuell einen Anstieg der Spam- und Phishing-Attacken um rund 20 Prozent. Besonders im Fokus: Paketdienste und Fake-Gutscheine. mehr

Interview: „Black Friday ist weltweiter Feiertag für Spam und Phishing”

Hochsaison für Schnäppchenjäger: Während Black Week, Black Friday und Cyber Monday liefern sich Online-Shops traditionell Rabatt-Schlachten. Wo online viel Geld ausgegeben wird, sind Kriminelle oft nicht weit: Deutschlands größte E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX registrieren aktuell einen deutlichen Anstieg der Cybercrime-Aktivitäten um rund 20 Prozent. mehr