Der neue WEB.DE Passwort-Check verhilft schnell zu mehr Sicherheit

Mit der neuen Passwort-Check-Funktion erfahren WEB.DE Nutzerinnen und Nutzer, ob ihr Passwort alle Sicherheitskriterien erfüllt. Sollte der Check eine nicht ausreichende Stärke aufzeigen, wird anhand von konkreten Empfehlungen erklärt, wie sich das Passwort schnell und effektiv verbessern lässt.

27. September 2022 von André Fertich

Foto: shutterstock/BeeBright

Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort jedes Passwort auf seine Stärke überprüfen lassen. Die neue Funktion ist in den Bereich „Login & Sicherheit” der persönlichen Kontoeinstellungen integriert. Die Überprüfung des Passworts erfolgt dabei direkt in der Applikation, das eingegebene Passwort wird weder übermittelt noch bei WEB.DE gespeichert.

 

Sollte ein Check ergeben, dass das Passwort nicht ausreichend sicher ist, erfahren Nutzerinnen und Nutzer, wie es sich verbessern lässt. Die Empfehlungen geben Auskunft, ob das geprüfte Passwort genug Zeichen enthält und eine angemessene Komplexität aufweist. Empfohlen wird eine Länge aus mindestens 8 bzw. besser 12 Zeichen.

 

Die Komplexität eines Passworts lässt sich oft mit der Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen steigern. Der Passwort-Check prüft darüber hinaus, ob das eingegebene Passwort mit einem der leicht zu erratenden und daher gefährdeten Passwörtern übereinstimmt.

Direkter Link zum Passwort-Check im WEB.DE Postfach.

Kategorien: News, Sicherheit

Verwandte Themen

Black Week: Bis zu 20 Prozent mehr Spam

Deutschlands meist genutzte E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX registrieren aktuell einen Anstieg der Spam- und Phishing-Attacken um rund 20 Prozent. Besonders im Fokus: Paketdienste und Fake-Gutscheine. mehr

Mehr Sicherheit für die Cloud: Neuer Warnhinweis im WEB.DE Online-Speicher

WEB.DE erhöht die Sicherheit für Nutzerinnen und Nutzer beim Teilen von Daten per Cloud. Wird beim Upload oder beim Teilen festgestellt, dass eine Datei mit einem Virus infiziert sein könnten, informiert das System den Nutzer künftig mit einem entsprechenden Warnhinweis. mehr