World Backup Day: 50 GB Online-Speicher für 99 Cent im Monat

Bereits seit 22 Jahren erinnert uns der World Backup Day an die Wichtigkeit der persönlichen Datensicherung. Zumindest am 31. März sollte man sich vergewissern, dass persönliche Fotoerinnerungen und wichtige digitale Dokumente auch dann erhalten bleiben, wenn das Smartphone gestohlen wird oder der Laptop kaputtgeht. Besonders einfach funktioniert das mit einer Sicherungskopie im persönlichen Online-Speicher. Für Nutzerinnen und Nutzer gibt es dazu aktuell besonders günstige Angebote für ein Cloud-Upgrade.

28. März 2023 von André Fertich

Bild: Shutterstock

Mit den Tarifen speziell zum World Backup Day kosten 50 GB Cloud-Speicher monatlich 0,99 Euro; 100 GB gibt es für 1,99 Euro und 200 GB für 2,99 Euro. Noch günstiger sind diese Cloud-Angebote für WEB.DE Club-Mitglieder: 50 GB kosten 0,79 Euro im Monat, 100 GB gibt es für 1,49 Euro und 200 GB für 2,49 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate, eine Kündigung ist bis 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Danach lässt sich der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.

Alle Cloud-Daten werden in eigenen Rechenzentren von WEB.DE in Deutschland gespeichert – nach deutschem Datenschutz und höchsten Sicherheitsstandards.

Zu den aktuellen Angeboten für Online-Speicher:
https://produkte.web.de/onlinespeicher_erweitern/

Kategorien: Cloud, News

Verwandte Themen

World Backup Day: Daten sichern in der Cloud

Egal ob Festplatten-Crash, verlorener USB-Stick oder geklautes Smartphone: Wer Fotos oder wichtige Dokumente nur lokal und an einem Ort speichert, riskiert, seine Daten zu verlieren. Abhilfe schafft hier regelmäßiges Datensichern – mit Backups beugt man möglichem Datenverlust vor. Der World Backup Day am 31.03. ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Sichern der eigenen Daten anzufangen. mehr

App Update: Fotos aus der Cloud per Messenger teilen

Wer mit dem Smartphone gern fotografiert, kennt das Problem: Bilder, die man über Messenger wie WhatApp teilt, werden nicht in voller Qualität übertragen. Auf großen Monitoren oder beim Ausdrucken wirken sie daher oft pixelig. Für WhatsApp lässt sich das ab sofort mit der Android App von WEB.DE besser machen. mehr