Jeder Vierte hat sein E-Mail-Postfach bei WEB.DE

Jeder vierte Internet-Nutzer hierzulande hat sein Haupt-E-Mail-Postfach bei WEB.DE. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von Convios Consulting* zum Mail-Verhalten. Generell liegen Provider aus Deutschland mit 70 % Marktanteil in der Gunst der Internet-Nutzer vorne.

15. Mai 2017 von Christian Friemel

Mit zusammen 50 % Marktanteil sind GMX (25,4%) und WEB.DE (24,8%) Deutschlands führende Anbieter. Auf dem dritten Platz folgt mit T-Online (13,1%) ein weiteres deutsches Unternehmen. Die US-Anbieter Google-Mail (9,7%) und Outlook.com von Microsoft (7,4%) landen auf den Plätzen vier und fünf (in der Grafik unter „Sonstige“).

E-Mail-Marktanteile 2017: Jeder vierte deutsche Internet-Nutzer hat sein Haupt-E-Mail-Postfach bei WEB.DE (c) WEB.DE

Mobile Mail-Nutzung steigt

Aktuelle Zahlen der beiden Marktführer GMX und WEB.DE zeigen zudem, dass immer mehr mobil gemailt wird: Die höhere Aktivität auf Smartphones und Tablets lässt sich am Anteil versendeter E-Mails ablesen. Wurden 2014 bei WEB.DE und GMX noch 25 Prozent aller ausgehenden E-Mails mobil versendet, waren es 2016 bereits rund 40 Prozent.

*Zur Methodik: Die Convios Consulting GmbH untersucht seit 2009 regelmäßig für GMX und WEB.DE das Kommunikationsverhalten der deutschen Internet-Nutzer. Für die aktuelle Studie wurden im März 2017 insgesamt 1.006 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

 

E-Mail-Marktanteile 2017: Jeder vierte deutsche Internet-Nutzer hat sein Haupt-E-Mail-Postfach bei WEB.DE (c) WEB.DE

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

POP3 und IMAP: E-Mails mit externen Programmen abrufen

Für alle, die ihre E-Mails mit externen Programmen wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird managen möchten, führt kein Weg an zwei echten Klassikern vorbei: IMAP und POP3 - Weltweite Standards, über die E-Mails-Server im Web und E-Mail-Clients auf PC, Laptop oder Smartphone miteinander kommunizieren. Beide haben Vor- und Nachteile - WEB.DE zeigt, welche Risiken berücksichtigt werden sollten und welche Alternativen es für User gibt. mehr