Sicherheit

Postfachsicherheit: Zu viel „Inkognito” ist auch nicht gut

Wer persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum oder Postanschrift im eigenen E-Mail-Konto pflegt, tut sich selbst damit einen großen Gefallen: Durch den Abgleich solcher Parameter kann WEB.DE einen Nutzer oder eine Nutzerin zweifelsfrei identifizieren, wenn's beim Zugriff auf die eigenen E-Mails mal hakt. Warum korrekte Daten so wichtig für die eigene Postfachsicherheit sind, erfahren Sie hier. mehr

Sperr- und Erwünscht-Liste: Einfach das Postfach sauber halten

Unerwünschte E-Mails sind lästig. Nicht immer landen sie im Spamfilter. Abhilfe schaffen hier individuelle Sperrlisten: Darüber lässt sich im Postfach ganz einfach regulieren, welche Mails zugestellt werden sollen - und welche gleich in den Papierkorb können. mehr

WEB.DE räumt auf: Acht falsche Mythen über die Cloud

Bewusst oder unbewusst: Cloud-Speicher sind inzwischen im digitalen Alltag vieler Menschen angekommen. Die Cloud dient auch privat als Fotospeicher, als Backup-Lösung oder als Ort, an dem Dokumente gemeinsam bearbeitet werden. Und trotzdem: Über die "Festplatte im Netz" gibt es nach wie vor teils kuriose Vorurteile. Mit den acht häufigsten räumen wir heute auf. mehr

Familiengeburtstage und Haustiernamen – Das sind die beliebtesten Passwörter in verschiedenen Ländern

Geburtsdaten von Familienangehörigen, Partner oder Freunden sind für die Deutschen die wichtigste Quelle für Internet-Passwörter. Zwar verwenden auch die Österreicher und die Franzosen für ihre Passwörter am häufigsten die Geburtsdaten von nahen Angehörigen – in Österreich sind es zwölf und in Frankreich 13 Prozent der Bevölkerung. Die Deutschen denken bei Passwörtern mit 16 Prozent aber noch häufiger an Familien- und Partner-Geburtstage. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von GMX und WEB.DE. mehr

Echte Briefe per Online Office versenden (Betatest) und weitere Updates bei WEB.DE

WEB.DE gibt Einblicke in aktuelle Produkt-Entwicklungen. Ein Schwerpunkt ist der Ausbau der KI-Funktionen des Intelligenten Postfachs: Verträge und Abos können jetzt direkt im Postfach verwaltet werden, inklusive Tarifvergleich und Kündigungsfunktion. Zudem ist ein Betatest für den Online-Briefversand gestartet. Auch an einem verbesserten Schutz vor verdächtigen Logins wird gearbeitet. mehr

Mehrheit der Deutschen für vereinfachte DSGVO-Lösung im Alltag

Vier Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden 38 Prozent der Deutschen, dass ihre Daten nicht besser geschützt sind. Zwei Drittel haben ihre durch die DSGVO gestärkten Rechte noch nicht in Anspruch genommen. mehr

Vorsicht bei Last-Minute-Deals: Urlaubszeit ist Phishing-Zeit

Gerade jetzt haben Online-Betrüger Hochsaison: Bei besonders günstigen Angeboten heißt es wachsam bleiben und einen kühlen Kopf bewahren. mehr

Checkliste: Sieben Tipps für bessere Passwörter

Logins, Konten und Accounts - der digitale Alltag ist bestimmt von Online-Diensten, bei denen wir uns anmelden sollen. Und jeder von diesen Diensten verlangt ein eigenes, sicheres Passwort. Doch was genau macht so ein "sicheres Passwort" aus? Und wie soll man sich bei 15, 20 oder sogar mehr als 30 verschiedenen Online-Diensten so viele unterschiedliche Passwörter merken? Hier kommen sieben Tipps für den schnellen Passwort-Check. mehr

Über die Hälfte der Deutschen missachtet die wichtigsten Passwortregeln

E-Mail-Konto, Shopping-Account oder Onlinebanking-Zugang: Sichere Passwörter sind im Internet ein absolutes Muss. Laut einer aktuellen Umfrage von WEB.DE allerdings haben die Deutschen beim Passwort-Schutz noch Nachholbedarf. Zum Tag der Passwort-Sicherheit klärt WEB.DE über die größten Passwort-Sünden auf. mehr

Umfrage Internet-Sicherheit: Mehrheit der Deutschen befürchtet Identitätsdiebstahl

Die größte Angst sind dabei Einkäufe und Vertragsabschlüsse im eigenen Namen. Trotzdem verwenden 44% der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer in Passwörtern persönliche Informationen und erleichtern so Identitätsdiebstahl. Über die Hälfte findet zusätzlichen Account-Schutz durch 2FA wichtig und notwendig. WEB.DE ruft am heutigen Tag der Passwort-Sicherheit dazu auf, das eigene Passwortverhalten zu prüfen.
mehr