Schlagwort: Passwort

Interview: „Auch das stärkste Passwort bietet keinen hundertprozentigen Schutz“

In einem persönlichen E-Mail-Konto lagert oft ein wahrer Schatz an sensiblen Daten: Rechnungen, Verträge, Social Media-Notifications, Shopping-Mails oder private Konversationen. Klar ist: Wenn Unbefugte ein solches E-Mail-Konto übernehmen, können sie jede Menge Schaden anrichten. Was dabei konkret passieren kann und wie man den Zugang zum eigenen Postfach am besten absichert, erklärt Philipp Haag, Senior Produkt Manager im User Management bei WEB.DE und GMX. mehr

Postfachsicherheit: Zu viel „Inkognito” ist auch nicht gut

Wer persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum oder Postanschrift im eigenen E-Mail-Konto pflegt, tut sich selbst damit einen großen Gefallen: Durch den Abgleich solcher Parameter kann WEB.DE einen Nutzer oder eine Nutzerin zweifelsfrei identifizieren, wenn's beim Zugriff auf die eigenen E-Mails mal hakt. Warum korrekte Daten so wichtig für die eigene Postfachsicherheit sind, erfahren Sie hier. mehr

Über die Hälfte der Deutschen missachtet die wichtigsten Passwortregeln

E-Mail-Konto, Shopping-Account oder Onlinebanking-Zugang: Sichere Passwörter sind im Internet ein absolutes Muss. Laut einer aktuellen Umfrage von WEB.DE allerdings haben die Deutschen beim Passwort-Schutz noch Nachholbedarf. Zum Tag der Passwort-Sicherheit klärt WEB.DE über die größten Passwort-Sünden auf. mehr

Umfrage Internet-Sicherheit: Mehrheit der Deutschen befürchtet Identitätsdiebstahl

Die größte Angst sind dabei Einkäufe und Vertragsabschlüsse im eigenen Namen. Trotzdem verwenden 44% der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer in Passwörtern persönliche Informationen und erleichtern so Identitätsdiebstahl. Über die Hälfte findet zusätzlichen Account-Schutz durch 2FA wichtig und notwendig. WEB.DE ruft am heutigen Tag der Passwort-Sicherheit dazu auf, das eigene Passwortverhalten zu prüfen.
mehr

App-Update: Sicherheitshinweis bei verdächtigem Login

Die WEB.DE Mail App für iOS macht das E-Mail-Konto jetzt noch ein Stück sicherer. Ab sofort werden Nutzerinnen und Nutzer bei verdächtigen Zugriffen auf das eigene Postfach per Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone informiert und können sofort reagieren. mehr

„Ändere Dein Passwort-Tag”: Wann der Passwortwechsel sinnvoll ist

Möglichst lang sollten sie sein, mindestens aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen, und am besten noch Ziffern und Sonderzeichen enthalten: Gute und vor allem sichere Passwörter zu entwickeln, ist eine Kunst. Um so ärgerlicher wird es dann, wenn man ein regelmäßig verwendetes Passwort plötzlich ändern soll. Aber ist das wirklich immer notwendig? Zum "Ändere Dein Passwort"-Tag erklärt WEB.DE, wann und wie ein neues Passwort wirklich sinnvoll ist - und wann nicht. mehr

Workshop: 5 Tipps für sichere Passwörter

Bei Passwörtern im Internet sind viele Nutzerinnen und Nutzer noch immer zu nachlässig. Größter Faux Pas: Immer das gleiche Passwort für mehrere oder sogar alle Logins verwenden. Dabei ist das Vergeben von sicheren Passwörtern schnell gemacht: In unserm Workshop zeigen wir 5 Tricks für sichere Logins, die man sich einfach merken kann. mehr

Sicherheits-Checkliste: Wurde mein E-Mail-Postfach “gehackt”?

So können Nutzerinnen und Nutzer sich effektiv schützen und im schlimmsten Fall richtig reagieren. mehr

Checkliste: So machen Sie Ihre Passwörter noch sicherer

E-Mail-Postfach, Onlineshopping oder Social Media: Bei bis zu 20 Online-Diensten loggt ein Drittel der Deutschen inzwischen regelmäßig mit Benutzername und Passwort ein – Tendenz steigend. Gerade in der Pandemie haben viele Menschen neue Online-Dienste mit Login ausprobiert. mehr

Mehrheit der Deutschen zu leichtsinnig beim Passwortschutz

In der Corona-Krise haben die Deutschen mehr digitale Dienste mit Login ausprobiert: Inzwischen ist ein Drittel (33%) bei bis zu 20 Online-Diensten mit Nutzername und Passwort registriert. Gegenüber dem Vorjahr (18%) ist dies fast eine Verdoppelung. Allerdings bleibt die Zahl der „Passwortsünder“ hoch. mehr