WEB.DE feiert am 27. November 2015 seinen 20. Geburtstag. Die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr läutet der deutsche E-Mail-Anbieter mit einem neuen Werbespot ein.
WEB.DE führt dabei die „E-Mail made in Germany“-Kampagne aus dem vergangenen Jahr fort. Diesmal wird das Thema aber emotionaler in dem neuen Werbespot in Szene gesetzt. „Wir wollten ‘Made in Germany’ auf unbeschwerte Weise zeigen”, sagt Jan Okusluk, Leiter der verantwortlichen Kreativ-Agentur „Golden Gate”.
„Der Spot zeigt in kurzen Szenen die Vielfalt deutscher Identität. E-Mail ist nach wie vor die Basis digitaler Identität, über die der größte Teil der Kommunikation sowie die Anmeldung bei anderen Diensten läuft”, sagt WEB.DE Geschäftsführer Jan Oetjen. Jeder vierte deutsche Internet-Nutzer hat bei WEB.DE seine Haupt-E-Mail-Adresse und damit das Rückgrat seiner digitalen Existenz.
Die Bilderwelt des Spots reicht von der Romantik Caspar David Friedrichs bis hin zum Wahnsinn Klaus Kinskis. Auch identitätsbildende Ereignisse wie der Mauerfall und die Fußball-WM werden gezeigt.
WEB.DE ist 1995 als Internetverzeichnis-Dienst gestartet. Seit 1998 gibt es WEB.DE FreeMail. Mittlerweile nutzen rund 14 Millionen Menschen monatlich WEB.DE Mail- oder Cloud-Services sowie die redaktionellen Seiten und die Suchmaschine.
Der Spot wird auf allen bekannten deutschen Privatsendern sowie im Internet ausgestrahlt und läuft bis Jahresende. Produziert wurde von der Cobblestone Filmproduktion. Regie führte Nico Beyer. Die Mediaplanung hat WEB.DE gemeinsam mit der Mediaagentur Mindshare realisiert.
Die Mehrheit der deutschen Internet-Nutzer (71,6 %) will mit Unternehmen am liebsten per E-Mail kommunizieren. Zum Telefon greifen 38,8 Prozent, und 19,2 Prozent nutzen die Briefpost. Messenger haben dagegen mit 9,4 Prozent ähnlich wie soziale Netzwerke mit 7,7 Prozent keine wesentliche Bedeutung für die Kommunikation mit Unternehmen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Convios Consulting im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr
Der “Welttag des Briefeschreibens” am 1. September soll daran erinnern, wie sehr wir uns über handgeschriebene Briefe auf Papier freuen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX zeigt jetzt: Für 39 Prozent der Befragten ist eine persönliche E-Mail genauso wichtig wie ein persönlicher Brief. mehr