Maßgeschneidert: Smartphone Nutzer stehen auf All-In-One-Apps

E-Mails, Termine, Nachrichten - alles auf einen Blick. Immer mehr User nutzen auf dem Smartphone lieber individuelle Apps statt des mobilen Browsers. Deswegen hat WEB.DE die Mail-App jetzt mit neuen Features ausgestattet.

6. Mai 2016 von Christian Friemel

E-Mail und Nachrichten sind in der App vereint. (c) shutterstock

Eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Convios Consulting im Auftrag von WEB.DE zeigt deutlich: Beim mobilen Abruf von E-Mails kommt immer häufiger die App zum Einsatz. 40,6 Prozent der Befragten verwenden derzeit die Anwendungen ihres E-Mail-Anbieters, 2013 waren es noch 30,7 Prozent. Parallel dazu geht der Einsatz des mobilen Browsers zurück. Um den Nutzern noch mehr Leistung zu bieten, hat der Anbieter jetzt auch redaktionelle Nachrichten in die App integriert.

E-Mails und redaktionelle News

Das Magazin lässt sich über einen separaten Button in der Anwendung aufrufen. Das macht es für die Nutzer ganz einfach: Bequem können sie direkt neben den E-Mails auch redaktionelle News und aktuelle Meldungen lesen – ohne dafür die App verlassen zu müssen. So bietet WEB.DE den App-Nutzern einen umfassenden Service, bei dem alles in einer Anwendung geboten wird: E-Mails und redaktionelle Inhalte. Zuständig für die Erstellung dieser Inhalte sind das 50-köpfige Team der WEB.DE Redaktion sowie eine Vielzahl freier Autoren.

WEB.DE Mail-App hat die Nase vorn

Die Apps von WEB.DE gehören dabei zu den meistgenutzten Anwendungen in Deutschland, sowohl auf dem Apple-Betriebssystem iOS als auch über Android. Das belegen die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF): So steht die E-Mail App von WEB.DE (3,55 Millionen Unique User) im Wochen-Ranking der AGOF auf Platz eins. Auf Monatsbasis rangiert sie verlässlich unter den Top 5: Mit 4,50 Millionen Unique Usern landet die WEB.DE E-Mail App auf Platz zwei der Liste.

Kategorien: Mobile, News

Verwandte Themen

E-Mails an Gruppen senden

Ob Familienfest, Vereinsfeier, Gruppenreferat oder Klassentreffen: Es gibt genug Anlässe, bei denen man immer wieder die gleichen Personen anmailt. Im WEB.DE Adressbuch lassen sich dazu ganz einfach Kontakte zu Gruppen zusammenfassen. Über den Gruppennamen kann man denselben Personenkreis bequem immer wieder anschreiben. mehr

Welttag des Briefeschreibens: Warum E-Mail eine würdige Nachfolgerin ist

Wo früher Briefpapier, Tinte und viel Geduld nötig waren, damit eine persönliche Nachricht den Adressaten erreicht, genügt heute eine funktionierende Internetverbindung. Damit die Kultur des Briefeschreibens nicht verloren geht, wird seit 2014 jedes Jahr am 1. September dazu aufgerufen, jemandem einen persönlichen Brief zu schreiben. Die Idee zu diesem „World Letter Writing Day“ hatte der australische Autor, Künstler und Fotograf Richard Simpkin: Er schrieb in den 1990er Jahren Briefe an australische Legenden und freute sich darüber, dass diese ihm ebenfalls per Brief antworteten. mehr