App-Update: Sicherheitshinweis bei verdächtigem Login

Die WEB.DE Mail App für iOS macht das E-Mail-Konto jetzt noch ein Stück sicherer. Ab sofort werden Nutzerinnen und Nutzer bei verdächtigen Zugriffen auf das eigene Postfach per Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone informiert und können sofort reagieren.

16. März 2022 von Christian Friemel

Per Push-Nachricht informiert WEB.DE über verdächtige Logins. (c) WEB.DE

Für Internetnutzerinnen und -nutzer ist es ein Worst-Case-Szenario: Mit gestohlenen oder geleakten Passwörtern versuchen Online-Kriminelle, sich ins E-Mail-Konto einzuloggen. Dabei kommen oft so genannte Bot-Netze zum Einsatz, Netzwerke aus vielen gekaperten Laptops oder PCs, die, unbemerkt von ihren Besitzern, massenhaft automatische Login-Versuche durchführen. Die gute Nachricht: Solche Attacken werden schon seit jeher von den WEB.DE Sicherheitssystemen erkannt und erfolgreich vereitelt. Werden in kurzer Zeit auffällig viele Anmeldeversuche in ein Postfach registriert, wird das E-Mail-Konto sicherheitshalber gesperrt und der Inhaber beim nächsten Login aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben.

Sicherheitsmeldung per Push-Notification aufs Smartphone

Unter Umständen allerdings kann es durchaus ein wenig dauern, bis der oder die rechtmäßige Inhaberin sich das nächste Mal über einen Browser ins Postfach einloggt und die Warnmeldung bemerkt. Mit der aktuellen Version der WEB.DE Mail App für iOS gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Bei verdächtigen Zugriffen auf das eigene E-Mail-Konto werden Nutzerinnen und Nutzer ab sofort per Push-Nachricht direkt auf dem Smartphone über den Login-Versuch informiert und können direkt reagieren. Über das Interface in der Push-Benachrichtigung lässt sich bequem schon von unterwegs aus der Zugang zum Postfach blockieren. Direkt im Anschluss werden Nutzerin oder Nutzer aufgefordert, in der WEB.DE Mail App ein neues Passwort zu vergeben. So ist das E-Mail-Konto wieder abgesichert. Für den Fall, dass das System auf einen legitimen Login-Versuch mit der Warnmeldung reagiert, lässt sich die Anmeldung per Smartphone bestätigen. Im Anschluss kann wie gewohnt auf die eigenen E-Mails zugegriffen werden.

Das neue Sicherheits-Feature ist in der WEB.DE Mail App für iOS ab Version 8.30 für alle Nutzerinnen und Nutzer automatisch verfügbar. An einer Implementierung in die Android-Version der WEB.DE Mail App wird aktuell gearbeitet, hier wird die Funktion in einem der kommenden Updates ebenfalls verfügbar sein.

Kategorien: News, Sicherheit

Verwandte Themen

Digitale Selbstverteidigung: Sieben Passwort-Basics, die einfach und zuverlässig schützen

Die Mehrheit der Deutschen nutzt laut Bilendi Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX bis zu 20 Dienste regelmäßig: Vom Online-Shopping bei Zara über das Up-to-date-Bleiben auf Instagram bis hin zum Check des E-Mail-Postfachs. Die Zahl der Anbieter, die einen passwort-geschützten Login verlangen, wächst ständig. Ebenso wie die Gefahr, durch einfache Passwörter Opfer von Cyberangriffen zu werden. Doch wer simple Passwort-Basics berücksichtigt, kann seine Zugänge mit wenig Aufwand zusätzlich schützen. mehr

Risikofaktor Trump: Zwei Drittel der Deutschen haben Bedenken, E-Mails und Cloud-Daten in den USA zu speichern

Zwei von drei Deutschen blicken aktuell skeptisch auf US-amerikanische E-Mail- oder Cloud-Anbieter. Das politische Klima unter Donald Trump führt bei 65 Prozent der Menschen zu ‚Bedenken‘ (35 %) oder ‚teilweisen Bedenken‘ (30 %), private sensible Daten bei US-Firmen zu speichern. mehr