Internet inkognito: warum mehrere E-Mail-Adressen sinnvoll sind

Die E-Mail ist Schaltzentrale des digitalen Lebens: Ob zur Anmeldung bei Online-Shopping-Diensten, auf einer Dating-Plattform oder bei Online-Bezahlservices, fast überall wird die Angabe einer E-Mail-Adresse gefordert. Auch das Zurücksetzen vieler Passwörter ist nur über den E-Mail-Account möglich. Doch wer unbedacht seine Mail-Adresse preisgibt, kann schnell zum Opfer von Cyberkriminellen werden. Es ist also unter Umständen durchaus sinnvoll, mehr als nur eine E-Mail-Adresse zu verwenden.

23. Februar 2023 von Alessandra Hamsch

Manchmal ist es sinnvoll, mehr als nur eine E-Mail-Adresse zu verwenden, denn wer unbedacht seine Mail-Adresse preisgibt, kann schnell zum Opfer von Cyberkriminellen werden. (c) Shutterstock

Klarname kann riskant sein

Bei seriösen E-Mail-Adressen ist es üblich, den Vor- und Nachnamen zu benutzen. Was für die Kommunikation hilfreich ist, kann für die Anmeldung auf Social-Media-Plattformen, bei Mailinglisten, auf Auktionsplattformen und Kleinanzeigenbörsen oder in Internetforen zum Risiko werden. E-Mail-Adressen mit Klarnamen von seriösen E-Mail-Anbietern haben unter Spammern eine besonders gute Reputation, weil sich dahinter ein echter Mensch verbirgt. Tauchen solche „validen“ E-Mail-Adressen also gehäuft bei unterschiedlichen Online-Plattformen auf, werden sie mit höherer Wahrscheinlichkeit zum Ziel von Spam-Mails. Deshalb sollte man bei diversen Online-Diensten lieber auf Alias-Adressen ohne Klarnamen setzen. Alias-Adressen sind im Postfach der Haupt-Adresse untergeordnet, dabei bleiben Nutzername und Kennwort gleich.

Schutz durch Anonymität und mehrere E-Mail-Adressen

Wer mehrere E-Mail-Adressen verwendet, um seine Haupt-Adresse zu schützen, tut sich auch leichter mit einem Wechsel: Bekommt zum Beispiel eine der Alias-Adressen besonders viel Spam zugeschickt, legt man einfach eine weitere an. Diese neue Adresse ist bei den Spamversendern unbekannt und die Haupt-Adresse bleibt weiter geschützt. Übrigens kann man als WEB.DE Premium Kunde in den Einstellungen jederzeit neu festlegen, welche der dem Konto zugeordneten E-Mail-Adressen die Absenderadresse sein soll.

Premium Kunden behalten den Überblick: In den WEB.DE Tarifen MailPlus und Club können jeweils vier zusätzliche E-Mail-Adressen mit der exklusiven Endung „@email.de“ in einem einzigen Account verwaltet werden. MailPlus gibt es bereits ab 3,99 Euro im Monat und Club erhält man ab 6,49 Euro monatliche Grundgebühr.

Kommentare und Forenbeiträge lieber inkognito

Auch wenn man auf Social Media oder in Online-Foren unterwegs ist und gerne Kommentare und Rezensionen schreibt, kann eine alternative E-Mail-Adresse Sinn machen. Denn bei einem kritischen Beitrag möchte sich niemand einem Shitstorm aussetzen und womöglich noch mit Klarnamen erkannt und ausfindig gemacht werden. Für Forenbeiträge und Kommentare sind zum Beispiel My@dress-Adressen eine Möglichkeit, die eigene Identität zu schützen. WEB.DE Premium Mitglieder können bis zu 15 solcher zusätzlichen Adressen einrichten und in einem einzigen E-Mail-Account verwalten.

Kategorien: Mail, News, Sicherheit, Sonstiges

Verwandte Themen

World Password Day: ChatGPT ist kein Passwortmanager

Gute Passwörter sind die Basis für Sicherheit im Internet. Experten empfehlen, für jeden Login und jedes Onlinekonto ein eigenes, komplexes Passwort zu nutzen. Bei der stetig steigenden Menge an Internetaccounts wird das schnell zur Herausforderung – können moderne KI-Systeme wie ChatGPT uns beim Erfinden und Verwalten von sicheren Passwörtern helfen? „Kommt ganz darauf an“, sagt Arne Allisat, E-Mail-Sicherheits-Chef der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

So geht wirklich sicher: Checkliste für bessere Passwörter

Logins, Konten und Accounts – der digitale Alltag ist bestimmt von Online-Diensten, bei denen wir uns anmelden sollen. Und damit steigt auch die Zahl der Passwörter, die wir benötigen, um unsere Konten zu sichern. Aber wie erstellt man eigentlich ein sicheres Passwort? Hier kommen sieben einfache Spielregeln für Passwörter, mit denen sich jeder Account sicherer machen lässt. mehr