Mail

Online-Ferien 2018: Fünf Tipps für den digitalen Sommerurlaub

WEB.DE zeigt mit fünf hilfreichen Tipps, wie die schönsten Wochen des Jahres mit Smartphone, Tablet und Co. zum vollen Erfolg werden. mehr

Drei Wochen DSGVO: Deutsche zweifeln an Wirksamkeit

65 Prozent der Deutschen finden Datenschutzerklärungen zu umfangreich, kompliziert und unverständlich. Nur 17 Prozent glauben, dass ihre Daten besser geschützt werden. mehr

Fünf Jahre nach Snowden: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Höchstwert

Deutsche Internet-Nutzer haben Bedenken, private Daten in den USA zu speichern. mehr

Rushhour am Vormittag: Die E-Mail ist ein echter Tagesbegleiter

E-Mails begleiten uns von früh morgens bis in die späten Abendstunden. E-Mail Rush Hour ist vormittags. mehr

De-Mail als Alternative zu BeA: Wege aus dem Rechtsvakuum?

Wegen einer Sicherheitslücke in dem „besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA)“, musste das System wieder vom Netz genommen werden. Kann De-Mail eine Alternative sein? mehr

Job mit Reichweite: WEB.DE sucht Entwickler für Apps 'made in Germany'

Apps für Millionen User entwerfen: Das WEB.DE-Team in München sucht Verstärkung in der Entwicklungsabteilung. Jetzt als Entwickler für iOS und Android bewerben. mehr

Drei Tipps für ein romantisches Last-Minute-Geschenk zum Valentinstag

Noch kein Geschenk zum Valentinstag? Keine Panik - WEB.DE verrät drei romantische Last-Minute-Geschenke zum Fest der Liebe. mehr

Rekordhoch: E-Mail-Volumen steigt auf 771 Milliarde Mails

2017 wurden 145 Milliarden E-Mails mehr versendet und empfangen als im Vorjahr. Die digitale Kommunikation gewinnt für die Deutschen an Bedeutung. mehr

Phishing-Gefahr während der Cyberweek: Augen auf beim Online-Shopping

Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle - WEB.DE verrät sechs Tipps, wie Nutzer sich beim Online-Shopping vor Phishing-Attacken schützen können. mehr

SPAM-Cops gegen Cyber-Kriminalität: Phishing-Alarm am Black Friday

Ein Team von Security-Spezialisten bereitet sich auf den Black Friday vor. Ein Interview mit Christian Schäfer-Lorenz, dem Chef der SPAM-Cops. mehr