Mail

De-Mail als Alternative zu BeA: Wege aus dem Rechtsvakuum?

Wegen einer Sicherheitslücke in dem „besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA)“, musste das System wieder vom Netz genommen werden. Kann De-Mail eine Alternative sein? mehr

Job mit Reichweite: WEB.DE sucht Entwickler für Apps 'made in Germany'

Apps für Millionen User entwerfen: Das WEB.DE-Team in München sucht Verstärkung in der Entwicklungsabteilung. Jetzt als Entwickler für iOS und Android bewerben. mehr

Drei Tipps für ein romantisches Last-Minute-Geschenk zum Valentinstag

Noch kein Geschenk zum Valentinstag? Keine Panik - WEB.DE verrät drei romantische Last-Minute-Geschenke zum Fest der Liebe. mehr

Rekordhoch: E-Mail-Volumen steigt auf 771 Milliarde Mails

2017 wurden 145 Milliarden E-Mails mehr versendet und empfangen als im Vorjahr. Die digitale Kommunikation gewinnt für die Deutschen an Bedeutung. mehr

Phishing-Gefahr während der Cyberweek: Augen auf beim Online-Shopping

Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle - WEB.DE verrät sechs Tipps, wie Nutzer sich beim Online-Shopping vor Phishing-Attacken schützen können. mehr

SPAM-Cops gegen Cyber-Kriminalität: Phishing-Alarm am Black Friday

Ein Team von Security-Spezialisten bereitet sich auf den Black Friday vor. Ein Interview mit Christian Schäfer-Lorenz, dem Chef der SPAM-Cops. mehr

Sicherheitsupdate: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Mailvelope

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Mailvelope 2.0. E-Mails können bei WEB.DE und GMX direkt im Postfach verschlüsselt werden. mehr

E-Mail oder Social Media: So kommunizieren die Deutschen

Umfrage zeigt: Egal ob Familie, Kollegen oder der enge Freundeskreis - Per E-Mail sind sie alle erreichbar. E-Mail ist das gängigste Kommunikationsmedium. mehr

Termine auf einen Klick: Der WEB.DE Kalender wird jetzt noch besser

Ein gut gepflegter Kalender macht das Leben leichter - Mit dem neuen Smart Service Feature wird die Terminverwaltung bei WEB.DE noch einfacher. mehr

Mobile E-Mail-Nutzung nimmt zu

Vier von fünf Deutschen nutzen E-Mails auf dem Smartphone. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Convios Consulting im Auftrag von WEB.DE und GMX. Die Mehrheit (82,7%) gibt an, regelmäßig (44,4%) oder gelegentlich (38,3%) unterwegs per Smartphone E-Mails zu senden oder zu empfangen. Das bedeutet einen Anstieg von 15 Prozentpunkten gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2015 (67,7%). mehr