Sicherheit

Aktuelle Studie: Angst vor Passwort-Diebstahl nimmt zu

Fast 60 Prozent der Deutschen fürchten um ihre Passwörter, das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die WEB.DE heute veröffentlicht. Es sind zwar erste Erfolge im sicherem Umgang mit Passwörtern zu verzeichnen, aber die Mehrheit der Internet-Nutzer schützt sich noch unzureichend – mit heutigem "Tag der Passwort-Sicherheit“ fordert WEB.DE zum Handeln auf. mehr

Die zehn größten Passwort-Sünden

Im Umgang mit Passwörtern ist die Mehrheit der deutschen Internetnutzer immer noch viel zu leichtsinnig. Was sind die 10 größten Passwort-Sünden und wie lassen sie sich vermeiden? mehr

Expertenchat zum Tag der Passwort-Sicherheit 2014

123456, der Name des Haustiers oder Tastaturfolgen wie qwertzu werden als Passwörter sehr häufig verwendet. Sie sind einfach zu merken aber auch genauso einfach zu erraten oder zu hacken. Internet-Kriminellen wird somit Tür und Tor geöffnet, um Online-Identitäten von Internet-Nutzern zu stehlen. mehr

„E-Mail made in Germany“ entwickelt sich zum Standard für sichere E-Mails

E-Mails in Deutschland sind ab sofort ein gutes Stück sicherer. Die Teilnehmer der Brancheninitiative "E-Mail made in Germany“ haben die Verschlüsselung ihres gesamten E-Mail-Verkehrs wie angekündigt zum 29. April 2014 abgeschlossen. Damit kommunizieren die rund 50 Millionen deutschen Privatkunden von Deutsche Telekom, freenet, GMX und WEB.DE im Mailverbund unabhängig vom genutzten E-Mail-Programm automatisch auf allen Transportwegen verschlüsselt. mehr

Deutschland setzt auf verschlüsselte E-Mails

Nach mehr als einem halben Jahr "E-Mail made in Germany“ ziehen die Mitglieder des Verbunds eine positive Zwischenbilanz: Über 90 Prozent der 50 Millionen E-Mail made in Germany Nutzer sind mittlerweile verschlüsselt unterwegs. Jetzt kommt der Endspurt: Ab dem 31. März stellen die Deutsche Telekom, United Internet mit WEB.DE und GMX sowie Freenet die letzten unverschlüsselten Verbindungen sukzessive ab. Ab 29. April sind alle Übertragungswege komplett verschlüsselt. mehr

„Zertifikate aus Amerika sind nicht sicher”

Im Rahmen der Brancheninitiative "E-Mail made in Germany“ erhöhen GMX, WEB.DE und weitere große deutsche Internet-Anbieter die Sicherheitsstandards beim E-Mail-Versand. WEB.DE Geschäftsführer Jan Oetjen erläutert im Interview, warum die Initiative konsequent auf deutsche Zertifikate setzt und welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen bei "E-Mail made in Germany" geplant sind. mehr

GMX und WEB.DE integrieren De-Mail kostenlos in ihre Mail-Dienste

GMX und WEB.DE, die beiden führenden deutschen E-Mail-Anbieter, geben zum Start der CeBIT ein deutlich verbessertes Tarif-Angebot für De-Mail bekannt. Mit der integrierten De-Mail Flatrate können Kunden von WEB.DE und GMX die rechtssichere De-Mail ab sofort kostenlos nutzen und eine unbegrenzte Anzahl von De-Mails versenden und empfangen. mehr