Schlagwort: Spam

Black Friday: GMX und WEB.DE sorgen mit Sicherheitsstandard DMARC für mehr Schutz vor Phishing

Die beiden führenden deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE setzen ab sofort den internationalen Sicherheitsstandard DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) ein. Damit verbessen sie den Schutz ihrer Nutzerinnen und Nutzer vor betrügerischen E-Mails mit gefälschten Absenderadressen. mehr

Update vom 15.03. zum erhöhten Spam-Aufkommen und zur E-Mail-Zustellung

Seit dem Nachmittag des 14.03. arbeiten unsere Sicherheitssysteme im Rahmen der üblichen Parameter.
Die zuvor punktuell registrierten Verzögerungen bei der E-Mail-Zustellung treten nicht mehr auf. Ursächlich war ein deutlich erhöhtes Spam-Aufkommen, das im Interesse der Sicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer in Einzelfällen eine genauere Prüfung der Absenderadressen notwendig machte. mehr

Black Friday-Phishing: Vorsicht vor dubiosen Shopping-Angeboten

Mit dem Black Friday läutet der Online-Handel Ende November traditionell das Weihnachtsgeschäft ein, oft mit massiven Preisnachlässen. Wenn Schnäppchen winken, neigen Menschen häufig zu vorschnellem und unbedachtem Handeln. In dieser Situation ist man auch eher bereit, E-Mails aus unbekannter Quelle zu öffnen oder dubiose Internet-Links anzuklicken. Das unvorsichtige Verhalten machen sich Online-Kriminelle für perfide Phishing-Attacken zunutze. mehr

Corona-Phishing: So schützt man sich vor perfiden Cyberattacken

Während der Corona-Krise werden vermehrt E-Mails mit dubiosen Inhalten verschickt: ein vermeintlich unschlagbares Angebot für Atemmasken oder der krisenbedingte Hilferuf eines angeblichen Freundes von Bekannten. Das löst beim Leser starke Emotionen aus – und wird deshalb geklickt. Doch Vorsicht – dahinter stecken oft Cyberkriminelle, die mithilfe von Phishing-Mails sensible Daten abgreifen wollen. Die gute Nachricht: Wer ein paar einfache Tipps beherzigt, kann sich selbst schützen. mehr

WEB.DE warnt vor Corona-Phishing

Die Security-Experten von WEB.DE registrieren in einen Anstieg von Phishing-Mails rund um COVID-19. Jetzt gilt mehr denn je: Vorsicht bei Nachrichten zum Thema Coronavirus - vor allem aus unbekannter Quelle. mehr

Falscher Umgang mit Spam: Nur jeder fünfte Internet-Nutzer trainiert seinen Spam-Filter

Mit Spam-Mails möchten die deutschen Internet-Nutzer möglichst wenig zu tun haben: Lediglich jeder Fünfte (19%) markiert verdächtige E-Mails im eigenen Postfach als Spam. mehr

Jahresrückblick: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019

Rund jeder zweite deutsche Internetnutzer (55%) ist genervt (24%) oder sehr genervt (31%) von E-Mail Spam. mehr

Acht Profi-Tipps gegen Spam

So können Internet-Nutzer ihr Postfach effektiv schützen mehr

Phishing-Gefahr während der Cyberweek: Augen auf beim Online-Shopping

Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle - WEB.DE verrät sechs Tipps, wie Nutzer sich beim Online-Shopping vor Phishing-Attacken schützen können. mehr

SPAM-Cops gegen Cyber-Kriminalität: Phishing-Alarm am Black Friday

Ein Team von Security-Spezialisten bereitet sich auf den Black Friday vor. Ein Interview mit Christian Schäfer-Lorenz, dem Chef der SPAM-Cops. mehr