CeBIT 2016 im Zeichen der Digitalisierung

"d!conomy: join – create – succeed" ist das diesjährige Motto der CeBIT und will damit den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation rücken. Passend dazu zeigen WEB.DE und GMX am Stand des Bundesministeriums des Innern mit De-Mail die digitale Alternative zur Briefpost.

14. März 2016 von Martin Wilhelm

Die CeBIT 2016 findet vom 14. bis 18. März in Hannover statt. (c) WEB.DE

Heute startet die größte Computermesse der Welt: Die CeBIT in Hannover. Den Startschuss für die CeBIT 2016 gibt am Montag EU-Kommissar Oettinger in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Digitale Agenda der Europäischen Union. Oettinger wird mit Vertretern der digitalen Wirtschaft den aktuellen Stand diskutieren und die nächsten Schritte in Richtung „Digital Single Market” beraten.

WEB.DE und GMX zeigen De-Mail

De-Mail ist die digitale Alternative für den papiergebundenen Brief. Zeitintensive Behördengänge und der Weg zum Postamt gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem senkt der gesetzliche Standard den administrativen Aufwand und spart Porto- und Papierkosten.

Die 1&1 Internet SE zeigt am Stand des Bundesministeriums des Innern (Halle 7, Stand A58), wie kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler und Institutionen der öffentlichen Verwaltung De-Mail ideal in ihre Geschäftsprozesse integrieren und die optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen können. Außerdem stehen De-Mail Experten von WEB.DE und GMX bereit, um alle Fragen rund um die Privatnutzung von De-Mail zu beantworten.

De-Mail Leiter Leslie Romeo im Gespräch bei Mobilegeeks

Am Montag um 16 Uhr ist Leslie Romeo, Leiter De-Mail bei WEB.DE und GMX, in der Mobilegeeks Techlounge zu Gast. Dort plaudert er mit mobilegeeks Chef Sascha Pallenberg über De-Mail und die im vergangenen Jahr eingeführte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WEB.DE und GMX. Interessierte können das Gespräch im Live-Stream verfolgen.

Kategorie: News

Verwandte Themen

„Wir sind vom Zukunftspotenzial der De-Mail überzeugt.”

Die Deutsche Telekom stellt ihr De-Mail-Geschäft ein. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werde den Kunden zum 31. August 2022 gekündigt. Jan Oetjen, Geschäftsführer der E-Mail- und De-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX, sieht weiterhin großes Potenzial in dem Dienst, der bislang den einzigen, breit verfügbaren Standard für rechtsverbindliche digitale Kommunikation darstellt. mehr

Digitale Weihnachtsgrüße mit WEB.DE

Alle Jahre wieder herrscht in der Vorweihnachtszeit Stress in den Straßen und Geschäften. Geschenke kaufen, Weihnachtsfeiern – das alles füllt die Terminkalender. Trotz Weihnachtstrubel wird eine Tradition beibehalten: Sechs von sieben Deutschen schreiben jedes Jahr Weihnachtsgrüße an Freunde, Bekannte und Verwandte. Das ergab eine Umfrage von eResult im Auftrag von Pixum. Immer beliebter wird dabei das Versenden von digitalen Festtagsgrüßen. mehr