WEB.DE Thema: Kinder & Jugendliche sicher im Netz

Wie mache ich mein Kind fit fürs Netz? Mit der Themenreihe "Cyber-Sicherheit für Kids" widmet sich das WEB.DE Blog dem digitalen Schutz der Kleinen und Kleinsten - und gibt Eltern hilfreiche Tipps für mehr Privatsphäre im Internet an die Hand.

5. Juni 2023 von Christian Friemel

Einfach mit Kindern über das Internet sprechen. (c) Shutterstock

Wann spricht man mit den eigenen Kindern über die Gefahren aus dem Internet? Manchmal leider erst dann, wenn es bereits zu spät ist: Wenn Cybermobbing zum Alltag gehört, unerwünscht Handyfotos auf den sozialen Netzwerken die Runde machen oder auf dem Smartphone von Tochter oder Sohn eine App landet, die horrende Kosten produziert.

Mit der Themenreihe „Cyber-Sicherheit für Kids” möchte das Tipp-Blog von WEB.DE Eltern und Kindern gleichermaßen ein Angebot für mehr digitale Sicherheit machen. Die Redaktion widmet sich wichtigen Fragen von A – wie Aufklärung über C wie Cybercrime und S wie Social Media bis hin zu Z wie Zugangsdaten. Dabei sollen große und kleine Internetnutzerinnen und -nutzer für die Risiken im Netz sensibilisiert werden, ohne gleich alles pauschal zu verbieten, was auf Smartphone und Co. passiert.

Eine wichtige Rolle spielt dabei oft die offene Kommunikation zwischen Elternteil und Kind: Wie spricht man Kinder richtig auf Gefahren wie sexuelle Anbahnung, Doxing oder Cybermobbing an? Wie lernen Kinder, Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden? Und in welchem Alter sollten diese Gespräche beginnen?

Die Texte der Themenreihe „Cyber-Sicherheit für Kids” werden in regelmäßigen Abständen im WEB.DE Blog veröffentlicht.

Kategorien: Mail, News, Sicherheit

Verwandte Themen

Tipps für die perfekte E-Mail

Ein Klick auf “Senden” und ab geht die Post: Eine E-Mail landet nach dem Versenden in der Regel nach wenigen Sekunden im Postfach des Empfängers – ärgerlich, wenn sich dabei ein Fehler eingeschlichen hat. Wie die perfekte E-Mail aussieht und wie man unnötige Fehler vermeidet, zeigen wir hier. mehr

Achtung Scareware: Nicht ins Bockshorn jagen lassen

„Der Rechner ist mit Viren infiziert“, „Sofort Sicherheitsupdate installieren“, „Jetzt einloggen“ – mit solchen oder ähnlichen E-Mails versuchen Online-Kriminelle, sogenannte Scareware per E-Mail an ihre Opfer zu bringen. Dabei handelt es sich um kleine Programme, die auf dem Rechner erheblichen Schaden anrichten können. Wir zeigen, wie man Scareware erkennt und vermeidet. mehr