Autor: Christian Friemel

Medienberichte über Angriffe auf WEB.DE und GMX

Wie jeder Online-Dienst sind WEB.DE und GMX Angriffen aus dem Internet ausgesetzt, es gibt aber aktuell keine erhöhte Angriffsaktivität. Wir erklären, wie es zu einer hohen Anzahl fehlgeschlagener Logins kommt, und zeigen, was Nutzer tun können, um ihre Accounts abzusichern. mehr

Datenschutz: Browser-History ist für die Deutschen das privateste Geheimnis

Das Internet verlangt täglich mehr und mehr persönliche Daten. Um so wichtiger sind daher klare Spielregeln: Welche Daten gebe ich online wann an welche Unternehmen weiter? Und was dürfen die damit tun? Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar zeigt eine repräsentative Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von WEB.DE und GMX: Bei bestimmten Daten sind die Deutschen besonders vorsichtig. mehr

Deutscher E-Mail Markt: GMX und WEB.DE an der Spitze

GMX und WEB.DE sind die meistgenutzten E-Mail-Anbieter Deutschlands. Mit Marktanteilen von 25,7 Prozent (GMX) und 23,1 Prozent (WEB.DE) führen die beiden heimischen Marken das Ranking an. Auf Platz drei folgt mit Googles Gmail (15,1 %) das erste US-amerikanische Angebot. T-Online (8,8 %) und Microsoft Outlook (8 %) vervollständigen die Top 5. Etwas weiter hinten im Ranking findet sich Yahoo mit 4,3 Prozent. Das E-Mail-Angebot iCloud von Apple liegt bei unter 1 Prozent hauptsächlicher Nutzung. Die Daten stammen aus einer repräsentativen Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Neues Netz: WEB.DE Mobilfunktarife profitieren vom 1&1 5G Netz

Am 8. Dezember hat 1&1 sein neues 5G Netz auf Basis der Open RAN Technologie auch für mobile Dienste freigeschaltet. Kundinnen und Kunden, die ab sofort einen neuen Mobilfunkvertrag bei WEB.DE oder GMX abschließen, telefonieren und surfen automatisch über das neue 5G Netz von 1&1. mehr

Spam-Rekord zur Black Week: 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche

Der Black Friday naht: Schon jetzt locken viele Online-Shops Schnäppchenjäger mit Rabatten und Angeboten. Doch auch bei Spam- und Phishing-Versendern herrscht Hochkonjunktur. Deutschlands meistgenutzte E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX registrieren aktuell rund 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche – ein neuer Rekordwert. mehr

WEB.DE Redaktion mit erstem bayerischen „Nachhaltigkeitspreis Medien” ausgezeichnet

Die journalistischen Teams von WEB.DE wurden auf den Medientagen München für ihr Engagement in der transparenten Berichterstattung mit dem ersten "Nachhaltigkeitspreis Medien" geehrt, einer Auszeichnung initiiert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und ihren Partnern im Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern. mehr

Weltweit sicher: Der Global Encryption Day mit WEB.DE

Im digitalen Zeitalter wird die Privatsphäre im Netz immer wichtiger. Am 21. Oktober, dem jährlichen Global Encryption Day, machen Unternehmen und Organisationen weltweit auf die Bedeutung von Datenverschlüsselung aufmerksam. WEB.DE bietet Nutzerinnen und Nutzern mit dem Tresor und der E-Mail-Verschlüsselung zwei kostenfreie Tools für den sicheren Schutz von sensiblen Daten. mehr

Marktstudie: WEB.DE ist „Bester Dienstleister” unter den E-Mail-Anbietern

In der Studie "Deutschlands beste Dienstleister" landet WEB.DE in der Kategorie "E-Mail-Anbieter" auf dem ersten Platz von insgesamt 13 ausgewerteten E-Mail-Services. Die Schwestermarke GMX folgt auf Rang zwei. mehr

Schreib mal wieder – Kostenlos Briefe versenden zum Weltposttag

Am 9. Oktober wird mit dem Weltposttag die Bedeutung der Postdienste gefeiert. Trotz Digitalisierung haben lange Nachrichten von lieben Menschen nichts von ihrem Charme verloren – auch wenn sich die Übertragungswege inzwischen geändert haben mögen. Nutzerinnen und Nutzer von WEB.DE haben die Wahl: Guten Freunden mal wieder eine lange Mail schreiben – oder den Text ganz bequem aus dem Postfach per Brief versenden. mehr

E-Mail-Postfach gehackt? Das können User tun

Passwörter zurücksetzen, neue Accounts anlegen, Phishing-Mails oder Spam versenden: Haben Online-Kriminelle erst einmal Zugang zum E-Mail-Postfach, kann das für die rechtmäßigen Inhaber viel Ärger bedeuten. WEB.DE unterstützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, ihren E-Mail-Account zu schützen. mehr