Mail

Echte Briefe per Online Office versenden (Betatest) und weitere Updates bei WEB.DE

WEB.DE gibt Einblicke in aktuelle Produkt-Entwicklungen. Ein Schwerpunkt ist der Ausbau der KI-Funktionen des Intelligenten Postfachs: Verträge und Abos können jetzt direkt im Postfach verwaltet werden, inklusive Tarifvergleich und Kündigungsfunktion. Zudem ist ein Betatest für den Online-Briefversand gestartet. Auch an einem verbesserten Schutz vor verdächtigen Logins wird gearbeitet. mehr

Neues Feature im Intelligenten Postfach: E-Mail-Benachrichtigungen von sozialen Netwzerken direkt abbestellen

Das Intelligente Postfach in der WEB.DE Mail App bekommt eine neue Funktion: In der Ansicht „Social Media“ können Nutzerinnen und Nutzer ihre Einstellungen für den Empfang von Social-Media-Updates direkt aus den E-Mails heraus festlegen. mehr

Neue Vorschau für E-Mail-Anhänge: Mehr Überblick, weniger Klicks

Die neue Vorschau für E-Mail-Anhänge im WEB.DE Postfach macht die Handhabung von digitaler Korrespondenz noch einfacher und bequemer. Auf großformatigen Vorschaukacheln ist jetzt auch ohne Öffnen sichtbar, um welches Bild oder welche PDF-Datei es sich beim Anhang handelt. mehr

Studie: E-Commerce und E-Mail pushen sich gegenseitig

Der digitale Handel boomt durch die Pandemie, und das wirkt sich auf die E-Mail-Nutzung aus. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Relevanz des E-Mail-Postfachs im E-Commerce“ von Annalect im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

E-Mails verschwunden? So finden Sie verlorene Nachrichten wieder

Eine bestimmte E-Mail lässt sich trotz intensiver Suche nicht mehr wiederfinden? Keine Sorge, E-Mails verschwinden nicht "einfach so". Wir zeigen, wie vermeintlich verlorene Korrespondenz ganz einfach wieder aufzufinden ist. mehr

E-Mail-Basics: IMAP oder POP3?

Beide bieten Vor- und Nachteile: Welche das sind, welche Risiken mit der Nutzung einhergehen und was man alternativ tun kann, erklären wir in unseren E-Mail-Basics. mehr

E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-Pandemie

Digitale Formate wie Video-Konferenzen, Online-Events oder Fitness-Dienste per App haben gerade durch die Corona-Beschränkungen der vergangenen zwei Jahre einen Schub bekommen. Doch fragt man die Deutschen, welche Dienste sie auch nach dem Auslaufen der Corona-Maßnahmen nutzen würden, so bleibt vor allem die E-Mail mit 68 Prozent für sie am wichtigsten. mehr

Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter

Redaktionelle Newsletter sind in den USA ein Mega-Trend – nicht nur Verlage, sondern auch Digitalanbieter wie Facebook, Twitter und Substack setzen auf die schnellen News per E-Mail. Hierzulande nutzen bereits 59 Prozent der Deutschen das Newsletter-Angebot von Redaktionen, freien Journalisten oder Bloggern. Ein Drittel der Deutschen (34 %) liest redaktionelle Newsletter mindestens einmal pro Woche, 14 Prozent tun dies täglich. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

Das E-Mail-Postfach als digitales Büro

Dokumente erstellen und bearbeiten, die Briefpost verwalten und anstehende Termine planen – das E-Mail-Postfach von WEB.DE lässt sich ideal als digitales Büro nutzen. Damit gehören die sich stapelnden Aktenordner und die unübersichtliche Zettelwirtschaft am eigenen Schreibtisch der Vergangenheit an. mehr

WEB.DE-Tipp: Speichersünder aufspüren

Egal, wie groß das eigene Postfach ist: Wer seine E-Mail-Adresse über mehrere Jahre nutzt, stößt irgendwann an Speichergrenzen. Im schlimmsten Fall läuft der Posteingang so voll, dass keine neuen Nachrichten mehr empfangen werden können. Dann heißt es: Alte E-Mails löschen, Speicherplatz freigeben. Aber wie findet man die größten Speichersünder im eigenen Postfach? mehr