Schlagwort: E-Mail

E-Mails verschwunden? Daran kann es liegen

Was haben E-Mail-Postfächer und Waschmaschinen gemeinsam? Beide scheinen manchmal ein schwarzes Loch zu haben. Auf unerklärliche Weise verschwindet aus der Waschmaschine die zweite Socke und aus dem Postfach E-Mails. Dafür ist, zumindest beim E-Mail-Postfach, kein schwarzes Loch verantwortlich. Mit den folgenden Tipps kommen Nutzer verschwundenen E-Mails auf der Spur. mehr

Bildergalerie: Ein Rückblick auf 20 Jahre WEB.DE

Am 27. November 1995 ging das erste Deutsche Internet-Verzeichnis unter der URL http:// web.de online. Heute ist WEB.DE zwar noch immer am Gründungsstandort Karlsruhe zu Hause, hat sich aber vom reinen Internet-Verzeichnis zum umfangreichen Online-Portal mit Service-Diensten rund um Kommunikation, Information, Entertainment und Suche weiterentwickelt. Die Bildergalerie gibt einen Überblick über die Entwicklung des deutschen Internet-Portals. mehr

WEB.DE und GMX genießen das höchste Vertrauen

Die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ hat das größte Vertrauensranking Deutschlands veröffentlicht. Nach diesem Index genießen WEB.DE und GMX auch in diesem Jahr wieder das höchste Vertrauen unter allen E-Mail-Anbietern in Deutschland. mehr

WEB.DE feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 27. November 1995 erblickte die Internetadresse http://web.de das Licht der Welt. Heute ist sie eine der am häufigsten besuchten Webseiten Deutschlands. Millionen von Menschen lesen hier täglich Nachrichten, schreiben E-Mails oder sichern ihre Fotos im Online-Speicher. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte allerdings mit einer ganz anderen Idee. mehr

Her mit dem neuen E-Mail-Postfach

So selten wie ihr Bankkonto, wechseln Nutzer ihre E-Mail-Adresse. Doch gerade für Nutzer, die besonderen Wert auf eine sichere Kommunikation und deutschen Datenschutz beim Mail-Verkehr legen, lohnt sich ein Wechsel. Mit WEB.DE können Nutzer sich nicht nur darauf verlassen, dass ihre Daten in Deutschland gespeichert werden, mit Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können sie sogar die Inhalte ihrer E-Mails verschlüsseln. Wer jetzt gerne zu WEB.DE möchte, kann dies in nur wenigen Schritten tun und seine E-Mails und Kontakte mitnehmen. mehr

E-Mail in Deutschland: Zehn wissenswerte Fakten

Die E-Mail ist mittlerweile über 50 Jahre alt und wurde schon mindestens genauso oft tot gesagt. Doch auch heute nimmt Zahl der verschickten Mails immer noch zu – täglich sind es 205,6 Milliarden* weltweit. Mit 4,4 Milliarden bestehenden Accounts auf der Welt wurde in diesem Jahr ebenfalls ein neuer Höchststand erreicht. Zehn wissenswerte Fakten zur E-Mail in Deutschland: mehr

Trotz Snowden: Verschlüsselung noch auf niedrigem Niveau

Nach den Enthüllungen von Edward Snowden rund um die Überwachungsmethoden von Geheimdiensten ist der Einsatz der Verschlüsselungstechnologie PGP gestiegen. Über 99 Prozent aller Internet-Nutzer verzichten allerdings noch immer darauf. Das könnte sich nun ändern. mehr

Verschlüsselung voranbringen

WEB.DE und GMX haben PGP in ihre E-Mail-Produkte integriert. Damit können die über 30 Millionen Nutzer der beiden Dienste ihre Mails mit einer Profi-Technologie durchgängig verschlüsseln – auch mobil. Jan Oetjen, Geschäftsführer von GMX und WEB.DE, spricht im Interview über die Hintergründe. mehr

E-Mail-Nutzung to go

Die Anzahl der Smartphone-Nutzer weltweit befindet sich seit Jahren auf einem Wachstumskurs, auch in den kommenden Jahren wird er nicht abreißen. 2016 soll die Zwei-Milliarden-Marke geknackt werden. Logisch also, dass auch für das E-Mails-Checken auf mobilen Endgeräten ein Milliardenwachstum prognostiziert wird. mehr

Zehn Tipps für sichere Passwörter

Passwörter sind Schlüssel in der digitalen Welt. Sie öffnen die Tür zu Kreditkartendaten, Kontoverbindungen, privaten Konversationen und anderen sensiblen Daten. Werden Passwörter von ihren Inhabern nicht mit den nötigen Vorkehrungen gegen Angreifer geschützt, haben diese leichtes Spiel. Die folgenden Tipps zeigen, wie man sich vor Passwort-Dieben schützt. mehr