Mail

6 Millionen Nutzer täglich: Spitzenplatzierung für WEB.DE

E-Mails checken, Nachrichten lesen, Onlinespeicher verwalten: Jeden Tag surfen über sechs Millionen Menschen in Deutschland die Seiten von WEB.DE an. mehr

Phishing-Attacken: Vorsicht bei E-Mails von Freunden und Bekannten

Die Attacken von Cyber-Kriminellen sind nicht immer direkt offensichtlich. Lieber zwei mal hinsehen: Manchmal ist der Absender einer E-Mail nicht der, für den er sich ausgibt. mehr

WEB.DE E-Mail-App: Über fünf Millionen Nutzer pro Monat

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) hat im März 2017 untersucht, welche Smartphone-Apps in Deutschland besonders oft genutzt werden. Dabei landet die WEB.DE App mit rund 5,5 Millionen Nutzern im Monat auf dem Spitzenplatz des jetzt veröffentlichten AGOF-Rankings. mehr

Jeder Vierte hat sein E-Mail-Postfach bei WEB.DE

Jeder vierte Internet-Nutzer hierzulande hat sein Haupt-E-Mail-Postfach bei WEB.DE. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von Convios Consulting* zum Mail-Verhalten. Generell liegen Provider aus Deutschland mit 70 % Marktanteil in der Gunst der Internet-Nutzer vorne. mehr

WEB.DE Mail-App ist Testsieger bei Focus Money

WEB.DE hat die beste E-Mail-App. In einer repräsentativen Kundenumfrage der Zeitschrift Focus Money sicherte sich die App in der Kategorie „Unterhaltung & Kommunikation“ den ersten Platz in der Branche E-Mail-Anbieter. mehr

Einigung zwischen WEB.DE und aboalarm: WEB.DE optimiert Kundenkommunikation

In 168 Fällen hatten aboalarm-Nutzer auf E-Mail-Anfragen zum Kündigungsstatus bei WEB.DE missverständliche Informationen erhalten. Formal korrekte Kündigungen per Fax über aboalarm waren und sind jederzeit möglich. Nach Hinweis durch aboalarm hat WEB.DE seine Kundenkommunikation angepasst.
mehr

„E-Mail-Postfach ist Herzstück der digitalen Kommunikation und Identifikation“

2016 hat die E-Mail in Deutschland einen neuen Rekord aufgestellt. Jan Oetjen, Chef der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE, spricht im Interview über die Gründe für den Boom, die Zukunft der E-Mail und den Kampf gegen Spam. mehr

42 Milliarden Spam-Mails in 2016: WEB.DE und GMX registrieren einen Anstieg von 10 Prozent

Sicherheitsexperten stellen einen kontinuierlichen Anstieg der kriminellen Aktivitäten im Netz fest. Dabei hat sich auch die Qualität der Spam-Mails verändert. mehr

Einfach und sicher: So können Anhänge verwaltet werden

Große Dateien empfangen - Kein Problem mit dem Online-Speicher von WEB.DE. Es gibt drei Möglichkeiten auf die Daten zuzugreifen. mehr

Erbe 2.0 – Was passiert mit E-Mail-Konten von Verstorbenen?

Viele Menschen regeln ihren Nachlass per Testament. Dabei wird oft vergessen auch das Erbe 2.0 anzuführen. In einer Zeit, in der im Internet kinderleicht verschiedene Rollen eingenommen werden können, ist das jedoch eine wichtige Angelegenheit. Denn, was passiert eigentlich mit den digitalen Existenzen, wenn der Nutzer verstorben ist?
mehr