Pressemitteilungen

Neues WEB.DE App-Design vereinfacht Postfach-Management

Für mehr Ordnung im Postfach sorgt das neue Design der Mail App von WEB.DE für Android. Eine kompakte Übersicht im oberen Bereich des Postfachs fasst jetzt Online-Bestellungen, Newsletter, Social-Media-Benachrichtigungen sowie Verträge und Abos zusammen. Damit diese Übersicht auch bei steigender Zahl von E-Mails im Posteingang aufgeräumt bleibt, werden pro Kategorie nur die Anzahl der neuen Nachrichten sowie kompakt in einer Zeile die Absender angezeigt. Alle weiteren E-Mails erscheinen direkt unterhalb dieser Ordner. mehr

CO2-Verbrauch des Internets: Fast ein Drittel der Deutschen wünscht sich mehr Transparenz

Vier von fünf Deutschen sparen Energie bei der Nutzung von digitaler Technik und reduzieren so CO2-Emissionen. Für Ökostrom herrscht bislang nur geringes Bewusstsein. Kaum jede/r Zehnte traut Politikern am ehesten Lösungen für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX ergeben.
mehr

Passwort-Sicherheit: Ein Viertel der Deutschen würde sich bei Passwörtern von der KI helfen lassen

Die Mehrheit der Deutschen riskiert ihre Online-Sicherheit durch schlechtes Passwort-Management: 57 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden ein und dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Logins. Da scheint es verlockend, das Problem mit Künstlicher Intelligenz zu lösen: 28 Prozent würden sich beim Erstellen von Passwörtern von einer KI wie ChatGPT unterstützen lassen.
mehr

Deutsche nutzen lieber Zettel statt Notizen-Apps

Der Verzicht auf Papier fällt den Deutschen schwer. Mehr als die Hälfte (53 %) schreibt auf Zettel, wenn sie sich mal etwas merken wollen. 28 Prozent nutzen Smartphone-Apps für Erinnerungen, To-Do-Listen oder Termine. Ein Viertel (25 %) knipst einfach ein Smartphone-Foto. Fast jeder und jede fünfte (19 %) befestigt Zettel an Pinnwände oder am Kühlschrank. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Mehrheit der Deutschen favorisiert E-Mail für Kontakt zu Unternehmen

Rund 70 Prozent der Deutschen möchten bevorzugt per E-Mail mit Unternehmen kommunizieren. Damit schlägt die elektronische Post andere Kontaktmöglichkeiten deutlich: Das Telefon bevorzugen 35 Prozent, den Brief 20 Prozent. Messenger wie WhatsApp möchten lediglich 8 Prozent für die Kommunikation mit Firmen nutzen. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und TikTok werden nur von 7 Prozent genannt. Das sind Ergebnisse einer Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von WEB.DE und GMX. mehr

E-Mail-Markt 2022: 52 Prozent der Deutschen nutzen primär GMX und WEB.DE

Insgesamt 52,1 Prozent der Deutschen haben ihre am meisten genutzte E-Mai-Adresse bei GMX oder WEB.DE. Der Anteil von WEB.DE am deutschen E-Mail-Markt beträgt 26,4 Prozent, der Anteil von GMX 25,7 Prozent. Gmail, das E-Mail-Angebot des US-Unternehmens Google, wird als primäre Adresse von 15,4 Prozent genutzt. Die Daten stammen aus einer repräsentativen Studie von Convios Consulting im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Umfrage: Darauf achten die Deutschen bei der E-Mail-Etikette

So viel Sorgfalt wie beim Briefeschreiben: Die große Mehrheit der Deutschen (78 %) liest ihre E-Mails vor dem Senden durch und achtet dabei auf Vertipper, korrekte Rechtschreibung und den Sinn. Kritisch geprüft wird auch, ob die E-Mail richtig adressiert ist (70 %) und angekündigte Dateien wirklich angehängt wurden (55 %). Nur vier Prozent sagen, sie versenden ihre E-Mails direkt nach dem Eintippen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Umfrage Internet-Sicherheit: Mehrheit der Deutschen befürchtet Identitätsdiebstahl

Die größte Angst sind dabei Einkäufe und Vertragsabschlüsse im eigenen Namen. Trotzdem verwenden 44% der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer in Passwörtern persönliche Informationen und erleichtern so Identitätsdiebstahl. Über die Hälfte findet zusätzlichen Account-Schutz durch 2FA wichtig und notwendig. WEB.DE ruft am heutigen Tag der Passwort-Sicherheit dazu auf, das eigene Passwortverhalten zu prüfen.
mehr

Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter

Redaktionelle Newsletter sind in den USA ein Mega-Trend – nicht nur Verlage, sondern auch Digitalanbieter wie Facebook, Twitter und Substack setzen auf die schnellen News per E-Mail. Hierzulande nutzen bereits 59 Prozent der Deutschen das Newsletter-Angebot von Redaktionen, freien Journalisten oder Bloggern. Ein Drittel der Deutschen (34 %) liest redaktionelle Newsletter mindestens einmal pro Woche, 14 Prozent tun dies täglich. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

Mehr als jeder Dritte in Sorge über Echtheit von Nachrichten

Die Corona-Pandemie stellt das Vertrauen in Online-Nachrichten auf den Prüfstand. Als Nachrichtenkanäle werden neben den etablierten Medienmarken auch alternative Nachrichtenseiten, soziale Medien und Messenger genutzt. In dieser Situation macht sich mehr als ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer Sorgen über die Echtheit von Nachrichten. mehr