Mail

E-Mail-Markt 2022: 52 Prozent der Deutschen nutzen primär GMX und WEB.DE

Insgesamt 52,1 Prozent der Deutschen haben ihre am meisten genutzte E-Mai-Adresse bei GMX oder WEB.DE. Der Anteil von WEB.DE am deutschen E-Mail-Markt beträgt 26,4 Prozent, der Anteil von GMX 25,7 Prozent. Gmail, das E-Mail-Angebot des US-Unternehmens Google, wird als primäre Adresse von 15,4 Prozent genutzt. Die Daten stammen aus einer repräsentativen Studie von Convios Consulting im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Große E-Mail-Anhänge: die Cloud machts möglich

Fotos, Videos oder umfangreiche PDF-Dokumente: Manchmal sind Daten schlicht zu groß für den Versand per E-Mail. Dann ist guter Rat teuer: Wie kommen die Dateien von a nach b? Die WEB.DE Cloud ist da eine clevere Alternative. mehr

Global Encryption Day: Große Mehrheit der Deutschen findet E-Mail-Verschlüsselung wichtig

E-Mail-Verschlüsselung stößt auf großes Interesse bei den Deutschen. Über zwei Drittel (71 %) halten es für wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass niemand außer den Empfängern den Inhalt einsehen kann. Wäre die Einrichtung einer solchen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einfacher, würden sogar über 90 Prozent der Befragten sie nutzen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die GMX und WEB.DE zum Global Encryption Day 2022 (21. Oktober) veröffentlichen. mehr

Umfrage: Darauf achten die Deutschen bei der E-Mail-Etikette

So viel Sorgfalt wie beim Briefeschreiben: Die große Mehrheit der Deutschen (78 %) liest ihre E-Mails vor dem Senden durch und achtet dabei auf Vertipper, korrekte Rechtschreibung und den Sinn. Kritisch geprüft wird auch, ob die E-Mail richtig adressiert ist (70 %) und angekündigte Dateien wirklich angehängt wurden (55 %). Nur vier Prozent sagen, sie versenden ihre E-Mails direkt nach dem Eintippen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Postfachsicherheit: Zu viel „Inkognito” ist auch nicht gut

Wer persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum oder Postanschrift im eigenen E-Mail-Konto pflegt, tut sich selbst damit einen großen Gefallen: Durch den Abgleich solcher Parameter kann WEB.DE einen Nutzer oder eine Nutzerin zweifelsfrei identifizieren, wenn's beim Zugriff auf die eigenen E-Mails mal hakt. Warum korrekte Daten so wichtig für die eigene Postfachsicherheit sind, erfahren Sie hier. mehr

Studie: Jeder zweite empfangene Newsletter kommt von Redaktionen

Drei Viertel (76 %) der Newsletter in den Postfächern der GMX und WEB.DE Nutzer kommen von Online-Shops. Jeder Zweite erhält redaktionelle Newsletter (50 %) sowie E-Mails von Internet-Services wie Bonusprogrammen und Vergleichsportalen (47 %). Dahinter folgen Mailings zu Veranstaltungen (29 %) und Newsletter von Städten und Behörden (15 %). Das sind die Ergebnisse der neuen Studie „Deep Dive: Newsletter-Nutzung in Deutschland“ von GMX und WEB.DE, den beiden führenden E-Mail-Anbietern im DACH-Raum. Für das Update der Untersuchung aus dem Jahr 2019 wurden über 900 User befragt. mehr

DEUTSCHLAND TEST von Focus Money: WEB.DE überzeugt als Deutschlands bester E-Mail-Anbieter

WEB.DE erhält im DEUTSCHLAND TEST von Focus Money die Auszeichnung als bester E-Mail-Anbieter. "Der Provider profitiert von 20 Jahren Erfahrung und hat sein Programm stets mit Funktionen erweitert und die Nutzerfreundlichkeit verbessert", so die Begründung für die Spitzenplatzierung. mehr

Sperr- und Erwünscht-Liste: Einfach das Postfach sauber halten

Unerwünschte E-Mails sind lästig. Nicht immer landen sie im Spamfilter. Abhilfe schaffen hier individuelle Sperrlisten: Darüber lässt sich im Postfach ganz einfach regulieren, welche Mails zugestellt werden sollen - und welche gleich in den Papierkorb können. mehr

Digitaler Briefversand: WEB.DE und GMX intensivieren Kooperation mit Deutscher Post

Aus dem E-Mail-Postfach lassen sich ab sofort direkt echte Briefe versenden. Bis Ende des Jahres erhalten Nutzerinnen und Nutzer drei Briefe monatlich kostenfrei. Die Deutsche Post setzt bei digitalen und hybriden Brief-Services auf GMX und WEB.DE sowie Post & DHL App. mehr

Update im Intelligenten Postfach: Paketverfolgung für GLS-Sendungen jetzt möglich

Das Intelligente Postfach von WEB.DE und GMX kategorisiert auf Wunsch für alle 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzer eingehende E-Mails und bietet nützliche Zusatzfeatures. Neben der „Abbestellen“-Funktion für Newsletter oder dem Management von Verträgen und Abos lassen sich mit der Paketverfolgung auch Bestellungen von Onlineshops tracken – ganz bequem direkt im E-Mail-Posteingang. Ab sofort ist das auch für Pakete möglich, die über einen der führenden Paketdienstleister Deutschlands, GLS Germany, versendet werden. mehr