Sicherheit

„Schatz, gibst du mir mal dein Handy?“ – So gehen Paare mit der digitalen Privatsphäre um

Spätestens nach den Enthüllungen Edward Snowdens sind viele Menschen für Datenschutz und Privatsphäre sensibilisiert und haben Bedenken, durch Geheimdienste ausspioniert zu werden. Das spielt auch in Beziehungen eine Rolle: Eine repräsentative Studie im Auftrag von WEB.DE zeigt, dass digitales Spionieren für jeden Dritten in einer Beziehung ein Vertrauensbruch ist. Gleichzeitig gewähren viele ihrem Partner oder ihrer Partnerin Einblick in das Smartphone und andere Geräte. mehr

De-Mail: Der einfache Online-Weg, um BAföG zu beantragen

Beim Beantragen des BAföGs ist seit dem 1. August das lästige Einreichen der passenden Dokumente per Post Geschichte. Mit De-Mail kann man BAföG auch bequem von zu Hause aus beantragen und sich den Weg zur Post sowie lange Wartezeiten in den Behörden sparen. Ausdrucken, Unterschreiben, Einscannen und einfach als Anhang per De-Mail verschicken. mehr

Wenn’s privat sein soll: E-Mails an Nutzer von anderen Anbietern verschlüsseln

Private Daten auch privat zu halten wird für viele immer wichtiger. Für WEB.DE Nutzer gibt es eine einfache Möglichkeit, E-Mails mit PGP verschlüsselt zu verschicken. Die Einrichtung ist in drei Schritten erledigt. Doch wie funktioniert die verschlüsselte Kommunikation mit einem Kontakt eines anderen Anbieters? mehr

Rechtssicher in ganz Europa: WEB.DE, GMX und 1&1 nach eIDAS zertifiziert

Als erste europäische Anbieter sind WEB.DE, GMX und 1&1 durch TÜViT und Bundesnetzagentur nach der eIDAS-Verordnung der Europäischen Union zertifiziert worden. mehr

Skepsis bei Biometrie: Die Deutschen stehen auf Passwörter

Gesichtserkennung, Iris-Scan, Stimmprofil: Biometrische Login-Methoden werden immer raffinierter. Trotzdem bleiben die Deutschen konservativ: Laut einer aktuellen Umfrage ziehen über 80% das klassische Passwort den neuen Techniken vor. mehr

Kindheit digital: Brauchen Kids eine eigene E-Mail-Adresse?

Surfen, Spielen, Mailen: Handy, Tablet und E-Mails gehören auch für Kinder längst zum Alltag dazu. Laut Branchenverband Bitkom besitzen über 84 Prozent der 12- bis 13-Jährigen ein eigenes Smartphone. Für Eltern heißt das: Viel erklären und Vorbild sein. mehr

E-Mail-Sicherheit 2016: WEB.DE implementiert DANE

Die Brancheninitiative "E-Mail made in Germany" garantiert WEB.DE Nutzern schon seit 2013 sicher SSL-verschlüsseltes Mailen. Mit der Integration von DANE geht das Unternehmen jetzt den nächsten Schritt. „Wir brauchen mehr sichere Kommunikation auch außerhalb des ‚E-Mail made in Germany‘-Verbundes“, sagt Tino Anic, Leiter für E-Mail-Anwendungen bei WEB.DE, im Interview. mehr

Heute nur Stammgäste: Mit Listen das Postfach sauber halten

Was am Wochenende in angesagten Clubs gang und gäbe ist, gilt auch fürs eigene E-Mail-Postfach: Alles hängt von der Gästeliste ab. Wer drauf steht, ist in, wer nicht, ist out. mehr

Interview mit dem Datenschutzbeauftragten

Wie stellt WEB.DE die Einhaltung des deutschen Datenschutzes sicher? Zuständig für den Datenschutz bei WEB.DE ist der Justitiar Lorenz Kappei. Der Datenschutzbeauftrage stand für ein Interview Rede und Antwort. mehr

„Deutschland als Verschlüsselungsstandort etablieren“

Zur CeBIT 2016 geben WEB.DE und GMX bekannt, dass bereits eine halbe Million Nutzer die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingerichtet hat. Geschäftsführer Jan Oetjen spricht im Interview über die Hintergründe. mehr