Sicherheit

Verschlüsselung voranbringen

WEB.DE und GMX haben PGP in ihre E-Mail-Produkte integriert. Damit können die über 30 Millionen Nutzer der beiden Dienste ihre Mails mit einer Profi-Technologie durchgängig verschlüsseln – auch mobil. Jan Oetjen, Geschäftsführer von GMX und WEB.DE, spricht im Interview über die Hintergründe. mehr

Profi-Verschlüsselung für jedermann

Die führenden deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX haben ab heute das sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren in ihre E-Mail-Produkte integriert. Damit können die über 30 Millionen Nutzer der beiden Dienste ihre Nachrichten erstmals so verschlüsseln, dass nur Sender und Empfänger sie lesen können. mehr

WEB.DE und GMX starten Dane Unterstützung

Innerhalb des Verbunds „E-Mail made in Germany“ werden E-Mails garantiert über eine SSL-geschützte Verbindung übertragen. Provider, die ihren Datenspeicherort nicht in Deutschland haben, können dem Verbund allerdings nicht beitreten. Um die Kommunikation mit Nutzern solcher Anbieter dennoch sicherer zu machen, führen WEB.DE und GMX nun schrittweise Dane ein. mehr

„Wir sorgen dafür, dass alle Systeme laufen!”

Mails schreiben, im Internet surfen oder auf Daten in der Cloud zugreifen ist heute selbstverständlich. Doch erst durch die Systemadministratoren in den verschiedensten Unternehmen wird gewährleistet, dass dies reibungslos funktioniert – auch bei WEB.DE. Um ihnen für ihr tägliches Engagement zu danken, wurde sogar ein eigener Feiertag ins Leben gerufen. mehr

Urlaubs-Tipps: Hotspots sicher nutzen

Der Sommer und damit auch die Urlaubszeit sind in Deutschland angekommen. Natürlich gehört ins Reisegepäck der meisten Menschen mittlerweile auch ein Smartphone oder Tablet-PC. Auf Reisen verpasst man so keine wichtige E-Mail und kann mit den Lieben daheim in Kontakt bleiben. Doch wer im Ausland drahtlos im Internet (WLAN) unterwegs ist, sollte auf die Sicherheit seiner Daten achten. Denn wenn die Geräte nicht optimal geschützt sind, besteht die Gefahr, dass sie ausspioniert werden. Worauf sollten Urlauber achten, wenn sie öffentliche WLAN-Netzwerke im Ausland nutzen? mehr

Mehr Sicherheit mit der hinterlegten Handynummer

„Sicherheitsinformation: Hinterlegen Sie jetzt Ihre Mobilfunknummer“, lautet aktuell ein Hinweis bei WEB.DE. Im ersten Moment drängt sich natürlich die Frage auf: Warum sollte ich meine Handynummer hinterlegen? Wird diese persönliche Information etwa für Werbeanrufe genutzt? Die Bedenken sind in diesem Fall unberechtigt, denn WEB.DE geht es ausschließlich um die zusätzliche Sicherheit seiner Kunden. mehr

Schrecksekunde für IT-Experten

In der Nacht auf den 1. Juli wird an der Uhr gedreht: Eine sogenannte Schaltsekunde wird dafür sorgen, dass die Atomuhr und der Tag- und Nachtrhythmus der Erdrotation weiterhin ungefähr im gleichen Takt schlagen. Klingt erst einmal nicht spektakulär, doch schon jetzt löst diese eine Sekunde große Sorgen bei IT-Experten aus. mehr

Passwort-Dieben keine Chance geben

123456, der Name des Haustiers oder Tastaturfolgen wie qwertzu werden als Passwörter sehr häufig verwendet. Sie sind einfach zu merken, aber auch genauso einfach zu erraten oder zu hacken. Internet-Kriminellen wird somit Tür und Tor geöffnet, um Online-Identitäten von Internet-Nutzern zu stehlen. mehr

Zehn Tipps für sichere Passwörter

Passwörter sind Schlüssel in der digitalen Welt. Sie öffnen die Tür zu Kreditkartendaten, Kontoverbindungen, privaten Konversationen und anderen sensiblen Daten. Werden Passwörter von ihren Inhabern nicht mit den nötigen Vorkehrungen gegen Angreifer geschützt, haben diese leichtes Spiel. Die folgenden Tipps zeigen, wie man sich vor Passwort-Dieben schützt. mehr

Phishing ohne Angel aber mit Erfolg

Zum Angeln im digitalen Netz braucht es keine Rute. Es reichen Köder: sogenannte Phishing-Links. Diese verschicken Internetkriminelle, um im besten Fall einen großen Fang an Passwörtern und anderen persönlichen Daten zu machen. Alleine im ersten Quartal 2015 wurden bei Anwendern von Kaspersky-Lab-Produkten über 50 Millionen Alarme auf Grund von Phishing-E-Mails registriert. mehr