Schlagwort: E-Mail

Kindheit digital: Brauchen Kids eine eigene E-Mail-Adresse?

Surfen, Spielen, Mailen: Handy, Tablet und E-Mails gehören auch für Kinder längst zum Alltag dazu. Laut Branchenverband Bitkom besitzen über 84 Prozent der 12- bis 13-Jährigen ein eigenes Smartphone. Für Eltern heißt das: Viel erklären und Vorbild sein. mehr

E-Mail-Sicherheit 2016: WEB.DE implementiert DANE

Die Brancheninitiative "E-Mail made in Germany" garantiert WEB.DE Nutzern schon seit 2013 sicher SSL-verschlüsseltes Mailen. Mit der Integration von DANE geht das Unternehmen jetzt den nächsten Schritt. „Wir brauchen mehr sichere Kommunikation auch außerhalb des ‚E-Mail made in Germany‘-Verbundes“, sagt Tino Anic, Leiter für E-Mail-Anwendungen bei WEB.DE, im Interview. mehr

Freitag, der Dreizehnte: Fünf lustige E-Mail-Pannen

Morgens springt das Auto nicht an, in der Straßenbahn gießt man sich heißen Kaffee in den Schoß und zu allem Überfluss kommen auch noch die Schwiegereltern zum Überraschungsbesuch am Wochenende vorbei – an einem Freitag, dem Dreizehnten, kann einfach alles passieren. Das gilt natürlich auch fürs E-Mail-Postfach: Hier sind fünf E-Mail-Pannen zum Schmunzeln. mehr

Heute nur Stammgäste: Mit Listen das Postfach sauber halten

Was am Wochenende in angesagten Clubs gang und gäbe ist, gilt auch fürs eigene E-Mail-Postfach: Alles hängt von der Gästeliste ab. Wer drauf steht, ist in, wer nicht, ist out. mehr

E-Mail-Knigge – 10 Goldene Regeln für den täglichen Mail-Verkehr

Die E-Mail ist eines der am häufigsten genutzten Kommunikationsmittel. Trotzdem wird die Etikette dort schnell vernachlässigt. Aber auch beim Mailen sollte man auf gute Manieren achten. Wer den E-Mail-Knigge beherrschen will, sollte sich die folgenden 10 Regeln zu Herzen nehmen. mehr

Einfach und sicher per De-Mail: Das „Amt 2.0”

Nummer ziehen, Formular ausfüllen und stundenlang Schlange stehen: Für viele von uns sind Behördengänge eine Qual. Mit De-Mail sind viele Verwaltungsakte ab dem 24. März 2016 digital möglich. Ein wichtiger Schritt Richtung Amt 2.0 mehr

Der erste Eindruck zählt: Tipps für einen gelungenen Betreff

Der Betreff einer E-Mail soll dem Empfänger einen Überblick über den Inhalt geben. Für den Absender gar nicht so einfach, den zu formulieren. Denn den meisten fällt es schwer, die wichtigste Information aus ihrer E-Mail herauszufiltern und in einem Satz zu verpacken. Die folgenden fünf Tipps sollen in Zukunft dabei helfen. mehr

Tipps für den WEB.DE Kalender

E-Mails und Termine gleichzeitig im Blick zu haben, erleichtert die Planung und Koordinierung des Alltags. Mit dem eigenen Kalender im WEB.DE Postfach können nicht nur aktuelle, sondern auch immer wiederkehrende Termine vermerkt werden. Und der WEB.DE Kalender hält noch weitere Vorteile bereit. mehr

E-Mails verschwunden? Daran kann es liegen

Was haben E-Mail-Postfächer und Waschmaschinen gemeinsam? Beide scheinen manchmal ein schwarzes Loch zu haben. Auf unerklärliche Weise verschwindet aus der Waschmaschine die zweite Socke und aus dem Postfach E-Mails. Dafür ist, zumindest beim E-Mail-Postfach, kein schwarzes Loch verantwortlich. Mit den folgenden Tipps kommen Nutzer verschwundenen E-Mails auf der Spur. mehr

Bildergalerie: Ein Rückblick auf 20 Jahre WEB.DE

Am 27. November 1995 ging das erste Deutsche Internet-Verzeichnis unter der URL http:// web.de online. Heute ist WEB.DE zwar noch immer am Gründungsstandort Karlsruhe zu Hause, hat sich aber vom reinen Internet-Verzeichnis zum umfangreichen Online-Portal mit Service-Diensten rund um Kommunikation, Information, Entertainment und Suche weiterentwickelt. Die Bildergalerie gibt einen Überblick über die Entwicklung des deutschen Internet-Portals. mehr