Mail

WEB.DE Mail App: Schutz für persönliche Daten in Postfach und Online-Speicher

Transparente Datenschutzinformationen, hohe Sicherheitsstandards nach dem deutschen Datenschutzgesetz sowie zahlreiche Funktionen zum Schutz der Daten im Postfach und im persönlichen Online-Speicher – in der WEB.DE Mail App sind private Daten von Nutzerinnen und Nutzern sicher. mehr

WEB.DE erneut mit „Höchster Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet

Das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY hat in Kooperation mit dem Kölner Markt-forschungsunternehmen ServiceValue GmbH eine branchenübergreifende Studie zur Kundenzufriedenheit der Deutschen durchgeführt. In der Kategorie „E-Mail-Anbieter“ holt WEB.DE zum zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg und erhält erneut das Prädikat „Höchste Kundenzufriedenheit“.

Insgesamt hat die ServiceValue GmbH im Rahmen der Studie 1.418 Unternehmen und Marken aus 67 unterschiedlichen Branchen untersucht. Dazu wurden im Januar und Februar 2021 rund 280.000 Verbraucherinnen und Verbraucher befragt. mehr

Neue Funktion: Konto-Sperre per SMS-Code aufheben

Ab jetzt ganz bequem und sicher entsperren per SMS-Code. Voraussetzung dafür ist eine im E-Mail-Konto hinterlegte Mobilfunknummer. mehr

Digital ins neue Jahr: 7 Tipps für mehr Sicherheit und Ordnung im E-Mail-Postfach

Der Beginn eines neuen Jahres ist die Gelegenheit, alte Gewohnheiten zu überdenken und den eigenen Alltag zu optimieren – das gilt nicht nur für Sport und Ernährung, auch der digitale Alltag verdient ein grundlegendes Update. Besonders sinnvoll sind Maßnahmen für mehr Sicherheit und Ordnung im E-Mail-Postfach. Diese sieben Tipps zeigen, was konkret getan werden kann: mehr

GMX und WEB.DE sorgen mit künstlicher Intelligenz für besseren Spam-Schutz

Die E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE bieten ihren Nutzern ab sofort einen deutlich verbesserten Schutz vor unerwünschten Nachrichten. Der neue Ansatz basiert auf maschinellem Lernen und ergänzt die bisher eingesetzten Verfahren. Um Spam von regulären E-Mails sicherer zu unterscheiden, berücksichtigen die neuen Filter-Verfahren zahlreiche Merkmale und Muster in einer Nachricht. mehr

Kooperation mit parcelLab: Bessere Übersicht beim Online-Shopping mit dem Intelligenten Postfach

Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen und Rechnungen: Das Intelligente Postfach von WEB.DE erkennt automatisch, welche E-Mails zu einem Online-Einkauf gehören, und sortiert sie in die Kategorie „Bestellungen“ ein. Ab sofort unterstützt auch die Plattform parcelLab diese Kategorisierung. mehr

Black Friday-Phishing: Vorsicht vor dubiosen Shopping-Angeboten

Mit dem Black Friday läutet der Online-Handel Ende November traditionell das Weihnachtsgeschäft ein, oft mit massiven Preisnachlässen. Wenn Schnäppchen winken, neigen Menschen häufig zu vorschnellem und unbedachtem Handeln. In dieser Situation ist man auch eher bereit, E-Mails aus unbekannter Quelle zu öffnen oder dubiose Internet-Links anzuklicken. Das unvorsichtige Verhalten machen sich Online-Kriminelle für perfide Phishing-Attacken zunutze. mehr

25 Jahre WEB.DE: Geburtstagsparty mit Preisen im Wert von 50.000€

Vor einem Vierteljahrhundert ging WEB.DE von Karlsruhe aus als „Das deutsche Internet Verzeichnis“ ans Netz. Heute ist WEB.DE mit rund 16 Millionen Nutzerinnen und Nutzern einer von Deutschlands meistgenutzten E-Mail-Anbietern. Den 25sten Geburtstag feiert WEB.DE mit Gewinnspielen und Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro. mehr

25 Jahre WEB.DE: Ein Vierteljahrhundert deutsche Internet-Geschichte

Meilensteine aus 25 Jahren WEB.DE – Zur Feier des Tages hat WEB.DE die Archive geöffnet und präsentiert einen Blick in die Vergangenheit des deutschen Internet. mehr

Update für die WEB.DE Mail App auf Android: Anhänge noch einfacher abrufen

Mit den neuen Funktionen in der WEB.DE Mail App für Android können Nutzerinnen und Nutzer direkt im Posteingang auf E-Mail-Anhänge zugreifen und diese mit einem Klick öffnen. Auch PDF-Dokumente kann man jetzt ganz bequem in der App ansehen. Außerdem sorgen hilfreiche Notifikationen und praktische Sortiermöglichkeiten für mehr Übersicht im Postfach. Die Neuerungen im Einzelnen: mehr