Mail

Happy Birthday, liebe E-Mail – Wir gratulieren zum 32sten!

Von den ersten kurzen Zeilen, die am 3. August 1984 zwischen Massachussetts und Karlsruhe ausgetauscht wurden, zum Kommunikationsmittel Nummer eins, geschäftlich und privat: In den letzten drei Jahrzehnten hat die E-Mail sich prächtig entwickelt. Und: sie wird zunehmend mobil. mehr

Rechtssicher in ganz Europa: WEB.DE, GMX und 1&1 nach eIDAS zertifiziert

Als erste europäische Anbieter sind WEB.DE, GMX und 1&1 durch TÜViT und Bundesnetzagentur nach der eIDAS-Verordnung der Europäischen Union zertifiziert worden. mehr

Sommerferien 2.0: Fünf Tipps für den digitalen Urlaub

Von Garmisch bis Stralsund: Deutschland startet in die Sommerferiensaison. Und egal ob Spanien, Thailand, Ägypten oder Norwegen: Auch im Urlaub gehören für viele Smartphone, Tablet oder Laptop einfach mit dazu. Mit diesen fünf Tipps geht es in die "Ferien 2.0". mehr

Kindheit digital: Brauchen Kids eine eigene E-Mail-Adresse?

Surfen, Spielen, Mailen: Handy, Tablet und E-Mails gehören auch für Kinder längst zum Alltag dazu. Laut Branchenverband Bitkom besitzen über 84 Prozent der 12- bis 13-Jährigen ein eigenes Smartphone. Für Eltern heißt das: Viel erklären und Vorbild sein. mehr

E-Mail-Sicherheit 2016: WEB.DE implementiert DANE

Die Brancheninitiative "E-Mail made in Germany" garantiert WEB.DE Nutzern schon seit 2013 sicher SSL-verschlüsseltes Mailen. Mit der Integration von DANE geht das Unternehmen jetzt den nächsten Schritt. „Wir brauchen mehr sichere Kommunikation auch außerhalb des ‚E-Mail made in Germany‘-Verbundes“, sagt Tino Anic, Leiter für E-Mail-Anwendungen bei WEB.DE, im Interview. mehr

Freitag, der Dreizehnte: Fünf lustige E-Mail-Pannen

Morgens springt das Auto nicht an, in der Straßenbahn gießt man sich heißen Kaffee in den Schoß und zu allem Überfluss kommen auch noch die Schwiegereltern zum Überraschungsbesuch am Wochenende vorbei – an einem Freitag, dem Dreizehnten, kann einfach alles passieren. Das gilt natürlich auch fürs E-Mail-Postfach: Hier sind fünf E-Mail-Pannen zum Schmunzeln. mehr

Studie: WEB.DE und GMX legen Zahlen zur mobilen Internet-Kommunikation vor

Smartphones und Apps verändern die Internet-Kommunikation immer stärker. Dies zeigt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Convios Consulting im Auftrag von WEB.DE und GMX. Demnach bevorzugen insbesondere die jüngeren Nutzergruppen bei der E-Mail-Kommunikation das Smartphone und den Laptop. Der Zugang zum E-Mail-Postfach erfolgt zunehmend über die Apps der Mail-Anbieter; im Gegensatz zum stationären Internet spielt der Browser im mobilen Web nur noch eine untergeordnete Rolle. Auf Jahressicht wird die verstärkte mobile Kommunikation dazu führen, dass das Mailvolumen in Deutschland um sieben Prozent ansteigen wird – auf dann 584 Milliarden E-Mails. mehr

Heute nur Stammgäste: Mit Listen das Postfach sauber halten

Was am Wochenende in angesagten Clubs gang und gäbe ist, gilt auch fürs eigene E-Mail-Postfach: Alles hängt von der Gästeliste ab. Wer drauf steht, ist in, wer nicht, ist out. mehr

E-Mail-Knigge – 10 Goldene Regeln für den täglichen Mail-Verkehr

Die E-Mail ist eines der am häufigsten genutzten Kommunikationsmittel. Trotzdem wird die Etikette dort schnell vernachlässigt. Aber auch beim Mailen sollte man auf gute Manieren achten. Wer den E-Mail-Knigge beherrschen will, sollte sich die folgenden 10 Regeln zu Herzen nehmen. mehr

Einfach und sicher per De-Mail: Das „Amt 2.0”

Nummer ziehen, Formular ausfüllen und stundenlang Schlange stehen: Für viele von uns sind Behördengänge eine Qual. Mit De-Mail sind viele Verwaltungsakte ab dem 24. März 2016 digital möglich. Ein wichtiger Schritt Richtung Amt 2.0 mehr