Mail

WEB.DE feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 27. November 1995 erblickte die Internetadresse http://web.de das Licht der Welt. Heute ist sie eine der am häufigsten besuchten Webseiten Deutschlands. Millionen von Menschen lesen hier täglich Nachrichten, schreiben E-Mails oder sichern ihre Fotos im Online-Speicher. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte allerdings mit einer ganz anderen Idee. mehr

Her mit dem neuen E-Mail-Postfach

So selten wie ihr Bankkonto, wechseln Nutzer ihre E-Mail-Adresse. Doch gerade für Nutzer, die besonderen Wert auf eine sichere Kommunikation und deutschen Datenschutz beim Mail-Verkehr legen, lohnt sich ein Wechsel. Mit WEB.DE können Nutzer sich nicht nur darauf verlassen, dass ihre Daten in Deutschland gespeichert werden, mit Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können sie sogar die Inhalte ihrer E-Mails verschlüsseln. Wer jetzt gerne zu WEB.DE möchte, kann dies in nur wenigen Schritten tun und seine E-Mails und Kontakte mitnehmen. mehr

E-Mail in Deutschland: Zehn wissenswerte Fakten

Die E-Mail ist mittlerweile über 50 Jahre alt und wurde schon mindestens genauso oft tot gesagt. Doch auch heute nimmt Zahl der verschickten Mails immer noch zu – täglich sind es 205,6 Milliarden* weltweit. Mit 4,4 Milliarden bestehenden Accounts auf der Welt wurde in diesem Jahr ebenfalls ein neuer Höchststand erreicht. Zehn wissenswerte Fakten zur E-Mail in Deutschland: mehr

Trotz Snowden: Verschlüsselung noch auf niedrigem Niveau

Nach den Enthüllungen von Edward Snowden rund um die Überwachungsmethoden von Geheimdiensten ist der Einsatz der Verschlüsselungstechnologie PGP gestiegen. Über 99 Prozent aller Internet-Nutzer verzichten allerdings noch immer darauf. Das könnte sich nun ändern. mehr

E-Mail-Nutzung to go

Die Anzahl der Smartphone-Nutzer weltweit befindet sich seit Jahren auf einem Wachstumskurs, auch in den kommenden Jahren wird er nicht abreißen. 2016 soll die Zwei-Milliarden-Marke geknackt werden. Logisch also, dass auch für das E-Mails-Checken auf mobilen Endgeräten ein Milliardenwachstum prognostiziert wird. mehr

Mehr Sicherheit mit der hinterlegten Handynummer

„Sicherheitsinformation: Hinterlegen Sie jetzt Ihre Mobilfunknummer“, lautet aktuell ein Hinweis bei WEB.DE. Im ersten Moment drängt sich natürlich die Frage auf: Warum sollte ich meine Handynummer hinterlegen? Wird diese persönliche Information etwa für Werbeanrufe genutzt? Die Bedenken sind in diesem Fall unberechtigt, denn WEB.DE geht es ausschließlich um die zusätzliche Sicherheit seiner Kunden. mehr

„Sie haben Post“

Die E-Mail gehört heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Sie gilt laut aktueller Umfragen als beliebtestes Kommunikationsmittel und wird täglich milliardenfach rund um den Erdball geschickt. Alleine in Deutschland nutzen fast 80 Prozent die elektronische Post, um zu kommunizieren. Doch was stand in der ersten E-Mail? Und wie wurde in der Zeit vor der E-Mail kommuniziert? mehr

Schrecksekunde für IT-Experten

In der Nacht auf den 1. Juli wird an der Uhr gedreht: Eine sogenannte Schaltsekunde wird dafür sorgen, dass die Atomuhr und der Tag- und Nachtrhythmus der Erdrotation weiterhin ungefähr im gleichen Takt schlagen. Klingt erst einmal nicht spektakulär, doch schon jetzt löst diese eine Sekunde große Sorgen bei IT-Experten aus. mehr

Spam-Ranking: USA ist Spitzenreiter

Weltweit werden täglich Milliarden von Spam-Mails versendet. Der Sicherheitsanbieter Kaspersky Lab hat nun ein Ranking der Spitzenreiter des globalen Spam-Aufkommens veröffentlicht. Ganz vorne stehen die USA. Doch auch Deutschland ist unter den Top-Ten. mehr

E-Mail-Aufkommen nimmt weltweit weiter zu

Täglich werden weltweit 205,6 Milliarden E-Mails empfangen und verschickt. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Prognose des Technologie-Marktforschungsunternehmen Radicati Group. Auch in den kommenden Jahren wird dieser Trend weiter zunehmen. mehr