News

Analog oder digital: Der richtige Kalender für 2020

Das neue Jahr steht vor der Tür. Zeit, eine Grundsatzentscheidung zu treffen: Sollten wichtige Daten analog auf Papier oder digital auf Smartphone und PC notiert werden? mehr

Pech im Postfach: Die „schönsten” E-Mail-Pannen zum Freitag, dem 13ten

Manche Menschen sind einfach digitale Pechvögel. mehr

Der WEB.DE Adventskalender: Hinter jedem Türchen eine besondere Überraschung

Um das Warten auf Heiligabend zu verkürzen, hat WEB.DE für alle Nutzer einen Adventskalender zusammengestellt - mit tollen Aktionen, Angeboten und Gewinnspielen. mehr

Richtig vorsorgen: So regeln Sie Ihren digitalen Nachlass

Vielen Internetnutzern ist unklar, was mit den eigenen digitalen Daten nach dem Tod passiert. Dabei gibt es gute Gründe, den digitalen Nachlass schon zu Lebzeiten zu regeln. mehr

Tag der Erfinder: Die größten Pioniere der Internetgeschichte

Der 9. November ist der Tag der Erfinder. GMX und WEB.DE nehmen diesen Tag zum Anlass, um an einige der wichtigsten Erfinder der Internetgeschichte zu erinnern. Welchem Erfindergeist verdanken wir die Computer-Hardware, das Internet und die E-Mail? mehr

Doppelte Sicherheit mit dem „Zweiten Faktor

In der Themen-Reihe „Passwort-Management“ stellen wir diese Woche die Zwei-Faktor-Authentifizierung vor. mehr

WEB.DE und GMX behaupten Spitzenposition als meistgenutzte E-Mail-Anbieter

Rund jeder zweite deutsche Internetnutzer hat sein Haupt-E-Mail-Postfach bei WEB.DE oder GMX. mehr

Nützliche Helfer: Datenschutz mit Passwort-Managern

Im dritten Teil der Serie zum Thema Passwort-Management, stellen wir eine ganz einfache Lösung zum Anlegen und Verwalten unterschiedlicher Passwörter vor, die weder Arbeit noch Kreativität benötigt - der Passwort-Manager. mehr

WEB.DE optimiert Spam-Report für POP3-Abrufe

Das Benachrichtigungssystem für individuelle Ordner im WEB.DE E-Mail-Konto wurde überarbeitet. mehr

Passwortschutz mit Spielcharakter: Ein sicheres Passwort würfeln

Im zweiten Teil der Themen-Serie Passwort-Management stellen wir einen einfachen und spielerischen Weg vor, über den sich jeder ein sicheres Passwort erstellen und vor allem auch merken kann – die sogenannte „Diceware“-Methode. mehr