Schlagwort: E-Mail

Tag der Passwort-Sicherheit: Junge Internet-Nutzer sind besonders gefährdet

Die Deutschen gehen mit ihren Passwörtern zu sorglos um. 61 Prozent der Nutzer verwenden dasselbe Passwort mehrfach. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 73 Prozent. mehr

Drei Tipps für ein romantisches Last-Minute-Geschenk zum Valentinstag

Noch kein Geschenk zum Valentinstag? Keine Panik - WEB.DE verrät drei romantische Last-Minute-Geschenke zum Fest der Liebe. mehr

Empfangsbereit: Ab 2018 ist De-Mail für Steuerberater Pflicht

Seit dem 01. Januar 2018 sind Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nach § 174 Abs. 3 Satz 4 ZPO verpflichtet, einen sicheren Übertragungsweg nach § 130a Abs. 4 ZPO für Zustellungen seitens des Gerichts einzurichten. Rechtlich kommt hier aktuell nur De-Mail als einziger zur Verfügung stehender sicherer Übermittlungsweg in Frage. mehr

Sicherheitsupdate: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Mailvelope

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Mailvelope 2.0. E-Mails können bei WEB.DE und GMX direkt im Postfach verschlüsselt werden. mehr

Der Trump-Effekt: Das digitale Misstrauen gegenüber US-Internetdiensten steigt

Bei den Deutschen wächst die Unsicherheit im Internet. 61,2% glauben, dass ihre E-Mails von Geheimdiensten oder Hackern mitgelesen werden. mehr

Jeder Vierte hat sein E-Mail-Postfach bei WEB.DE

Jeder vierte Internet-Nutzer hierzulande hat sein Haupt-E-Mail-Postfach bei WEB.DE. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von Convios Consulting* zum Mail-Verhalten. Generell liegen Provider aus Deutschland mit 70 % Marktanteil in der Gunst der Internet-Nutzer vorne. mehr

„E-Mail-Postfach ist Herzstück der digitalen Kommunikation und Identifikation“

2016 hat die E-Mail in Deutschland einen neuen Rekord aufgestellt. Jan Oetjen, Chef der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE, spricht im Interview über die Gründe für den Boom, die Zukunft der E-Mail und den Kampf gegen Spam. mehr

Trend zur elektronischen Post: 2016 war Rekordjahr für die E-Mail

2016 ist das E-Mail-Volumen in Deutschland auf ein neues Rekordhoch von 625,8 Milliarden angestiegen – ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr

Identität Online – Die E-Mail-Adresse fürs Leben

Ihr Ende wurde von Experten schon oft vorhergesagt, ihre vermeintlichen Nachfolger stehen scheinbar in den Startlöchern - und doch ist die E-Mail aus dem digitalen Leben nicht wegzudenken. Denn eine E-Mail-Adresse ist längst mehr als nur das elektronische Postfach, in dem wir Nachrichten versenden und empfangen. Sie ist das wichtigste Merkmal unserer digitalen Identität, unsere Visitenkarte im Netz. Und gebraucht wird sie täglich: Nicht nur für digitale Korrespondenz, auch zur Anmeldung bei sozialen Netzwerken, in Foren oder beim Online-Shopping. mehr

Privates Mailen am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt, was nicht?

Kurz vor Feierabend noch schnell den Tisch zum Abendessen reservieren, Bekannten zum Geburtstag gratulieren oder eine Nachricht an den Sportverein-Verteiler verschicken – die Versuchung ist groß, solche Dinge schnell während der Arbeitszeit per E-Mail zu erledigen. Wer dies mit seiner geschäftlichen E-Mail-Adresse macht, sollte sich genau informieren, ob der Arbeitgeber das auch gestattet. mehr